Thematische Einordnung
„Schlagbaum“ ist ein Ritterstein aus der Kategorie „Orientierungspunkte“. Rittersteine aus dieser Kategorie sollen der Orientierung des Wanderers dienen oder Hinweise auf bemerkenswerte Orientierungspunkte im Gelände geben. Beispiele hierfür sind etwa Quellen, Sohlen, Wooge, Felsen, Burgen, Täler oder Angaben über Grenzen oder Herrschaftsgebiete (Eitelmann 2005).
Spezifische Einordnung
Am Ritterstein führte früher ein bedeutender Verkehrsweg durch den Pfälzerwald. Händler und Reisende mussten früher die bedeutende Hochstraße nutzen. Von ihr abzuweichen und andere Wege zu nutzen war verboten. Beiwege wurden daher abgegraben , um ein mögliches Entgehen des Zolls zu verhindern. Ein Schlagbaum als Verkehrsschranke markierte die Herrschafts- oder Stadtgrenzen an dem Wegegeld, Zoll oder auch manchmal Geleitgeld gezahlt werden musste (Eitelmann, S. 135-136). „P.W.V.“ steht für den Pfälzerwald-Verein, der die Rittersteine aufgestellt hat.
(Simone Brug, Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd, 2021)