Thematische Einordnung
Der Ritterstein „Bei den Windlöchern“ gehört laut Eitelmann zur Kategorie „Orientierungspunkte“. Rittersteine aus dieser Kategorie sollen der Orientierung des Wanderers dienen. Beispiele sind etwa Quellen, Sohlen, Wooge, Felsen, Burgen, Täler oder Angaben über Grenzen oder Herrschaftsgebiete (Eitelmann 2005, S.16).
Spezifische Einordnung
Auf den Ritterstein wird mit einer Gravur auf drei Windlöcher in der Nähe des Steines hingewiesen. Sie befinden sich unmittelbar neben dem Weg gegen die Bergseite in der Erde (Eitelmann 2005, S. 75 u. 76). Das Kürzel „P.W.V.“ steht für den Pfälzerwald-Verein. Das Naturdenkmal ND-7332-531 Windlöcher befindet sich auf dem Wanderweg zwischen der Hornesselswiese und der Geiswiese. Im Sommer tritt aus diesen drei Öffnungen relativ kalte Luft heraus. Vermutlich stellen die Windlöcher die untere Mündung von Windröhren dar, die durch den Buntsandsteinfels verlaufen und weiter oben auf dem Berg ins Freie reichen.
(Simone Brug, Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd, 2021)
Internet
pwv-elmstein.de