Das Hochheimer Weinbaumuseum wurde im Jahr 2010 eröffnet. Es befasst sich mit der Geschichte des Weinbaus in der Region und informiert über zahlreiche Aspekte der Weinherstellung, die von den Arbeiten im Weinberg, über das Keltern der Trauben bis hin zur Abfüllung des Weins in Flaschen, reichen.
Ein weiterer Schwerpunkt der Ausstellung liegt auf der Sektherstellung, die in Hochheim bereits im Jahr 1832 begann. Damit war Hochheim die erste Gemeinde im Rheingau in der Sekt produziert wurde und sie entwickelte sich fortan zu einem in Deutschland überregional wichtigen Zentrum der Sektherstellung.
Veranstaltungen zum Thema Wein
Zusätzlich zu dem regulären Museumsbesuch werden auch Führungen angeboten, bei denen nach Absprache Themenschwerpunkte gesetzt werden können. Darüber hinaus sind unterschiedlichste Veranstaltungen rund um das Thema Weinbau ein zentraler Bestandteil der Museumsarbeit. So werden in der Reihe Weinbaumuseum am Sonntag, die an jedem dritten Sonntag im Monat stattfindet, weinspezifische Themen in verschiedenen Formaten wie in Weinlesungen, Fachvorträgen, einem Weinkino oder Weinspielenachmittagen aufgegriffen. Die Reihe Weinbaumuseum am Abend, an jedem letzten Donnerstag im Monat, bietet Weinproben Hochheimer Weine unter abwechselnden Mottos an.
Die Mitarbeitenden und Ehrenamtlichen des Museums sind als einstige oder aktive Winzer*innen sowie als Mitglieder des Hochheimer Weinfreundeskreises fachkundige Ansprechpartner*innen.
Lage
Das Weinbaumuseum befindet sich im Haus der Vereine in der Wiesbadener Straße in Hochheim und ist dort in einem 1902 errichteten Gewölbekeller untergebracht, der selbst einmal ein Weinkeller war.
(Barbara Bernard, Landesamt für Denkmalpflege Hessen, 2020)
Internet
www.hochheim.de: Hochheimer Weinbaumuseum (abgerufen: 03.12.2020)
www.hochheim-tourismus.de: 10 Jahre Hochheimer Weinbaumuseum (abgerufen: 03.12.2020)