Thematische Einordnung
„Oberrot“ ist ein Ritterstein aus der Kategorie „Holzwirtschaft und Holzflößerei“ und soll auf die frühere Holzverarbeitung und Holzwirtschaft im Pfälzerwald hinweisen (Eitelmann 2005, S. 17-19).
Spezifische Einordnung
Der Name Oberrot soll auf das frühere Roden und Urbarmachung in dieser Gegend und damit auf eine Art Waldfeldbau, der dort betrieben wurde, hinweisen (Eitelmann 2005, S. 37). Die gewonnenen Waldflächen nutzten die Menschen, um Ackerbau zu betreiben, gerade in Zeiten, als die Bevölkerung in vielen Dörfern anwuchs und die bisherige Flur nicht mehr ausreichte, um alle zu versorgen. Später lagen viele Flächen brach und der Wald eroberte sich das Gelände zurück. Das Kürzel „PWV“ steht für den Pfälzerwaldverein.
(Simone Brug, Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd, 2020)