Thematische Einordnung
„Hohe Derst 561m üNN“ (abweichende Schreibweise bei Eitelmann 2005: Hohe Derst 561 M ü NN) ist ein Ritterstein aus der Kategorie „Orientierungspunkte“. Die Rittersteine dieser Kategorie dienen Wanderern zur Orientierung auf Ziele oder geben Hinweise zu diesen. Der Ritterstein zählt auch noch zur Kategorie des „Forst- und Jagdbetriebs“ (Eitelmann 2005).
Spezifische Einordnung
Der Ritterstein „Hohe Derst 561m üNN“ steht in der Nähe eines Funkturms auf dem Gipfel des 561 Meter hohen Berges „Hohe Derst“. Die Inschrift auf dem Stein lautet: „HOHE / DERST / 561m / üNN“. Rechts unten am Stein ist die Abkürzung „K.T.“ zu lesen. Der Stein ist ein aufrecht stehender Sandsteinfindling.
Mit 561 Metern Höhe ist die „Hohe Derst“ die höchste Erhebung des südöstlichen Pfälzerwaldes (Wasgau, hier Mundatwald). Gegenüber dem Ritterstein Nr. 301 befindet sich der Ritterstein Nr. 27 „Signal“.
Unweit des Rittersteins steht ein Gedenkstein, der an eine Minenexplosion vom 18. April 1948 erinnert.
(Simone Brug, Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd, 2020)