Thematische Einordnung
Der Ritterstein „Drei Eichen“ gehört zur Kategorie „Orientierungspunkte“. Rittersteine aus dieser Kategorie mit Orts- und Namensbezeichnungen geben Hinweise auf bemerkenswerte Orientierungspunkte im Gelände. Sie sollen der Orientierung des Wanderers dienen. Dies können etwa Hinweise über Quellen, Sohlen, Wooge, Felsen, Burgen, Täler oder Angaben über Grenzen oder Herrschaftsgebiete sein. (Eitelmann, 2005)
Spezifische Einordnung
Die ursprünglichen Namengeber des Platzes - Drei Eichen - wurden im Krieg (1939 - 45) zerstört. Denn in dieser Gegend lief die Hauptkampflinie des Westwalls entlang. Später wurden dort wieder 3 neue Jungeichen gepflanzt. (Eitelmann, S.33). An den Drei Eichen befindet sich auch ein Wanderparkplatz, von dem aus sich unter anderem Westwall-Überreste erkunden lassen (Westwall-Wanderweg).
(Simone Brug, Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd, 2020)