Thematische Einordnung
Der Ritterstein „Drei Buchen“ gehört zur Kategorie „Orientierungspunkte“. Rittersteine aus dieser Kategorie mit Orts- und Namensbezeichnungen geben Hinweise auf bemerkenswerte Orientierungspunkte im Gelände. Sie sollen der Orientierung des Wanderers dienen. Dies können etwa Hinweise über Quellen, Sohlen, Wooge, Felsen, Burgen, Täler oder Angaben über Grenzen oder Herrschaftsgebiete sein. (Eitelmann, 2005) Die Abkürzeung „PWV“ steht für den Pfälzerwald-Verein.
Spezifische Einordnung
Hinter dem Ritterstein standen drei Buchen. Allerdings sind die drei ursprünlich sehr starken Buchen 2023 umgefallen. In unmittelbahrer Nähe wachsen aber neue heran. Der Stein befindet sich an der Grenze zum Mundatwald. Siehe auch Ritterstein Nr. 7. (Eitelmann, S.30)
(Simone Brug, Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd, 2020, aktualisiert 2023 mit Unterstützung von Helmut Baaden, Forstrevier Annweiler)