Thematische Einordnung
Der Ritterstein „Hirschtränke“ gehört zur Kategorie „Orientierungspunkte“. Rittersteine aus dieser Kategorie mit Orts- und Namensbezeichnungen geben Hinweise auf bemerkenswerte Orientierungspunkte im Gelände. Sie sollen der Orientierung des Wanderers dienen. Dies können etwa Hinweise über Quellen, Sohlen, Wooge, Felsen, Burgen, Täler oder Angaben über Grenzen oder Herrschaftsgebiete sein. (Eitelmann, 2005)
Spezifische Einordnung
Auf dem Ritterstein ist ein Richtungspfeil eingraviert der auf den Standort der Hirschtränke hinweist. Die Hirschtränke ist eine ca. 12 Quadratmeter große Sandsteinplatte mit einer Vertiefung in der Mitte, in der sich das Regenwasser sammelt. (Eitelmann, S.30) Entstanden ist die durch Erosion. Das Kürzel „PWV“ steht für den Pfälzerwald-Verein.
(Simone Brug, Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd, 2020)