Dorfmuseum Urmitz

Örmser Museum

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Landeskunde, Museen
Gemeinde(n): Urmitz
Kreis(e): Mayen-Koblenz
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Koordinate WGS84 50° 24′ 57,46″ N: 7° 31′ 8,65″ O 50,41596°N: 7,51907°O
Koordinate UTM 32.394.786,79 m: 5.585.928,93 m
Koordinate Gauss/Krüger 3.394.819,81 m: 5.587.723,54 m
Das Dorfmuseum Urmitz befindet sich in der Hauptstraße Nr. 42. Es ist im Kulturschuppen der Ortsgemeinde Urmitz untergebracht. Das Museum zeigt über vier Etagen auf 360 Quadratmetern Ausstellungsfläche Gegenstände aus den Bereichen Landwirtschaft, Schifffahrt, Handwerk und Haushalt.

Ein großer Teil der Ausstellungsgegenstände widmet sich dem Thema Bimsstein (Schwemmstein). Johann Elingshausen und Peter Müller, Einwohner der Gemeinde Urmitz, gelten als Begründer der industriellen Fertigung von Bimssteinen für die Bausteinproduktion im 19. Jahrhundert.

Außerhalb des Museumsgebäudes wird an mehreren Stationen über den Werkstoff Bims informiert.

(Gerhard Keßler, Örmser Museum, 2020)

Internet
urmitz.de: Museum (abgerufen 26.10.2020)

Dorfmuseum Urmitz

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Hauptstraße 42
Ort
56220 Urmitz
Fachsicht(en)
Landeskunde, Museen
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Auswertung historischer Schriften, Auswertung historischer Karten, Auswertung historischer Fotos, Literaturauswertung, Bauaufnahme, Archivauswertung, mündliche Hinweise Ortsansässiger, Ortskundiger, Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Gerhard Keßler: „Dorfmuseum Urmitz”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-312664 (Abgerufen: 3. August 2025)
Seitenanfang