Das Dorfmuseum Urmitz befindet sich in der Hauptstraße Nr. 42. Es ist im Kulturschuppen der Ortsgemeinde Urmitz untergebracht. Das Museum zeigt über vier Etagen auf 360 Quadratmetern Ausstellungsfläche Gegenstände aus den Bereichen Landwirtschaft, Schifffahrt, Handwerk und Haushalt.
Ein großer Teil der Ausstellungsgegenstände widmet sich dem Thema Bimsstein (Schwemmstein). Johann Elingshausen und Peter Müller, Einwohner der Gemeinde Urmitz, gelten als Begründer der industriellen Fertigung von Bimssteinen für die Bausteinproduktion im 19. Jahrhundert.
Außerhalb des Museumsgebäudes wird an mehreren Stationen über den Werkstoff Bims informiert.
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.