Thematische Einordnung
Der Ritterstein „Welterstal“ zählt zur Kategorie „Orientierungspunkte“. Diese sind Orts- und Namensbezeichnungen, die der Orientierung des Wanderers im Gelände dienen (Eitelmann 2005).
Spezifische Einordnung
Die Inschrift „Welterstal“ wurde zusammen mit einem Richtungspfeil, der ins Welterstal weist, östlich am Taleingang in den Felsen eingraviert. Die Straße zum Welterstal führt dem Weltersbach folgend an den Flanken des „Niederen Oselkopfs“ und des „Hohen Osel-Kopfs“ vorbei hinauf zum Ritterstein Daemmchen bei Waldleiningen an der Ostseite des Leitersbergs. Während der französischen Besatzungzeit, befand sich dort ein von den Franzosen errichtetes Blockhaus (Eitelmann 2005, S. 87). Gegenüber des Rittersteins Nr. 110 befindet sich, östlich zum Taleingang, ebenfalls in den Felsen eingraviert, der Ritterstein Nr. 109 gleichen Namens.
Der Ritterstein ist ein Sandsteinfelsen. Er trägt die Inschrift: WELTERSTAL. Rechts daneben (leicht erhöht) steht das Kürzel P.W.V. für den Pfälzerwald-Verein. Links von der Inschrift zeigt ein Pfeil mit einer Spitze und zwei Federn nach links in die Richtung zum Welterstal.
(Simone Brug, Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd 2020)