Thematische Einordnung
„Daemmchen“ ist ein Ritterstein aus der Kategorie „Orientierungspunkte“. Rittersteine aus dieser Kategorie sollen der Orientierung des Wanderers dienen oder Hinweise auf bemerkenswerte Orientierungspunkte im Gelände geben. Beispiele hierfür sind etwa Quellen, Sohlen, Wooge, Felsen, Burgen, Täler oder Angaben über Grenzen oder Herrschaftsgebiete.
Spezifische Einordnung
Im Jahre 1930 wurden Überreste einer ehemaligen Römerstraße gefunden. Insofern ist davon auszugehen, daß diese alte Hochstraße eine Römerstraße war. Die Erdaufschüttungen können als Damm dieser Straße angesehen werden und sind im Gelände noch gut nachvollziehbar. Andere Überlegungen vermuteten die Dammanlage als ein Relikt aus Leininger Zeit. Der Damm sollte als Hoheitsgrenze hin zum Gebiet der Kurpfalz dienen (Eitelmann 2005, S. 96).
(Raphaela Maertens und Sonja Kasprick, ZukunftsRegion Westpfalz, 2018)