Es wird vermutet, dass hier die 1650 urkundlich erwähnte Bierbrauerei war, die vom Besitzer der Geyener Burg betrieben wurde. Gebraut wurde damals mit Wasser aus dem Pulheimer Bach. Die Gewölbekeller unter der Gaststätte (Abbildung 3) sollen wesentlich älter sein als das aufstehende Gebäude, das erst nach dem großen Dorfbrand 1795 errichtet wurde. In diesem Keller soll das Bier einer Brauerei gelagert worden sein, die gegen Ende des 19. Jahrhunderts im Ort weiter östlich lag.
Das Alte Brauhaus war damals der Schankraum dieser Brauerei, über die wenig bekannt ist. Sie war im Besitz von Josef Büsterbach, der um 1890 eine Dampfbierbrauerei gründete. Der Betrieb ging 1900 an Gottfried Helmig über und wurde 1916 geschlossen.
Das Schankgebäude, Gasthaus der Geschwister Balsam, war dann in den 1920er und 1930er Jahren das Vereinshaus des Geyener Kriegervereins.
Aktuell (2019) bietet das Geyener Brauhaus Restaurant, Gewölbekeller, Biergarten und Kegelbahn.
(Reinhard Zeese, L.E.B. & Partner, 2020)