Die jüdische Gemeinde Tetz / Boslar seit dem frühen 19. Jahrhundert: Die Spezialsynagogengemeinde Tetz / Boslar bestand noch in den 1920er Jahren. Sie gehörte zur Synagogengemeinde Jülich. Gemeindegröße um 1815: –, um 1880: 25 (1885), 1932: –, 2006: – (Reuter 2007), 1843: 36 (de.wikipedia.org, Synagoge).
Bethaus In Tetz gab es schon 1843 ein kleines Bethaus für die Juden von Tetz und Boslar, das bis etwa 1927 benutzt wurde (Reuter 2007); zuvor diente wohl ein privat bereitgestellter Raum als Betstube der jüdischen Gemeinde. Das Haus befand sich unweit des jüdischen Friedhofs an der seinerzeitigen Hauptstraße von Tetz im heutigen Gebäude Lambertusstraße 62. Ebenso wie der Friedhof wurde es 1927/28 aufgegeben (de.wikipedia.org, Synagoge).
Kartenbild Das Bethaus ist auf den historischen Karten aus dem Zeitraum seiner Belegung – der zwischen 1836 und 1850 erarbeiteten Preußische Uraufnahme und der Preußischen Neuaufnahme (1891-1912) – nicht eingezeichnet. Auch die späteren topographischen Karten TK 1936-1945 weisen es nicht gesondert aus (vgl. Kartenansicht).
Die Juden und die jüdischen Gemeinden Preußens in amtlichen Enquêten des Vormärz, 4 Teile. (Einzelveröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin 82.) S. 1319, München.
Pracht, Elfi (1997)
Jüdisches Kulturerbe in Nordrhein-Westfalen, Teil I: Regierungsbezirk Köln. (Beiträge zu den Bau- und Kunstdenkmälern im Rheinland 34.1.) S. 116, Köln.
Reuter, Ursula (2007)
Jüdische Gemeinden vom frühen 19. bis zum Beginn des 21. Jahrhunderts. (Geschichtlicher Atlas der Rheinlande, VIII.8.) Bonn.
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.