Sogenannte "Keramikstele" in der Innenstadt von Höhr-Grenzhausen (2018)
Copyright-Hinweis:
Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen
Fotograf/Urheber:
unbekannt
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Sogenannte "Keramikstele" in der Innenstadt von Höhr-Grenzhausen (2018)
Copyright-Hinweis:
Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen
Fotograf/Urheber:
unbekannt
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Sogenannte "Keramikstele" in der Innenstadt von Höhr-Grenzhausen (2018)
Copyright-Hinweis:
Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen
Fotograf/Urheber:
unbekannt
Medientyp:
Bild
Sogenannte "Keramikstele" in der Innenstadt von Höhr-Grenzhausen (2018)
Copyright-Hinweis:
Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen
Fotograf/Urheber:
unbekannt
Medientyp:
Bild
Ausgehend vom Stadteingangsbereich mit der leuchtend roten Stele und der „Galerie der Gefäße“ haben die dort aufgestellten Großgefäße eine Weiterführung erfahren. An markanten Straßenkreuzungen, Plätzen und in der Innenstadt (Rheinstraße/Alexanderplatz) wurden keramische Stelen errichtet.
Die Stelen haben einen 2,25 Meter hohen Sockel aus Lärchenholz, auf dem sich keramische Kunstobjekte befinden. Die Objekte sollen die Vielfalt und die Individualität der Keramik widerspiegeln. Von traditionellen salz-glasierten bis hin zu modernen keramischen Gefäßen, Skulpturen und Plastiken reicht die Bandbreite. Die Objekte sollen dem städtebaulichen Gesamtbild angepasst werden. Mitarbeiter des städtischen Bauhofes fertigen die Stelen an und stellen sie auf.
Bis Ende 2019 haben sich 28 keramische Betriebe und Ateliers an dem Gemeinschaftsprojekt beteiligt. In den folgenden Jahren sollen weitere Stelen aufgestellt werden. An den Stelen sind Name und Adresse der Hersteller der keramischen Objekte angebracht.
(Jürgen Johannsen, Gesellschaft für Stadtgeschichte und Kultur e.V. Höhr-Grenzhausen, 2019)
Quelle Reden des Stadt- und Verbandsgemeindebürgermeisters (von 1991 - 2009), Jürgen Johannsen, zu dem Projekt „Kunst und Keramik im Stadtbild“
Keramikstelen im Innenstadtbereich Höhr-Grenzhausen
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.