Obstwiese „Am Kleinen Wasserbroich“ in Alfter

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege, Naturschutz
Gemeinde(n): Alfter
Kreis(e): Rhein-Sieg-Kreis
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 50° 43′ 25,05″ N: 7° 00′ 10,59″ O 50,72362°N: 7,00294°O
Koordinate UTM 32.359.042,08 m: 5.620.993,50 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.570.864,64 m: 5.621.381,18 m
  • Obstwiese "Am Kleinen Wasserbroich" in Alfter (2018)

    Obstwiese "Am Kleinen Wasserbroich" in Alfter (2018)

    Copyright-Hinweis:
    Dierichs, Corinna / Biologische Station im Rhein-Sieg-Kreis e.V.
    Fotograf/Urheber:
    Corinna Dierichs
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Obstwiese "Am Kleinen Wasserbroich" in Alfter (2018)

    Obstwiese "Am Kleinen Wasserbroich" in Alfter (2018)

    Copyright-Hinweis:
    Dierichs, Corinna / Biologische Station im Rhein-Sieg-Kreis e.V.
    Fotograf/Urheber:
    Corinna Dierichs
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Obstwiese "Am Kleinen Wasserbroich" in Alfter (2018)

    Obstwiese "Am Kleinen Wasserbroich" in Alfter (2018)

    Copyright-Hinweis:
    Dierichs, Corinna / Biologische Station im Rhein-Sieg-Kreis e.V.
    Fotograf/Urheber:
    Corinna Dierichs
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Obstwiese "Am Kleinen Wasserbroich" in Alfter (2018)

    Obstwiese "Am Kleinen Wasserbroich" in Alfter (2018)

    Copyright-Hinweis:
    Dierichs, Corinna / Biologische Station im Rhein-Sieg-Kreis e.V.
    Fotograf/Urheber:
    Corinna Dierichs
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Obstwiese "Am Kleinen Wasserbroich" in Alfter (2018)

    Obstwiese "Am Kleinen Wasserbroich" in Alfter (2018)

    Copyright-Hinweis:
    Dierichs, Corinna / Biologische Station im Rhein-Sieg-Kreis e.V.
    Fotograf/Urheber:
    Corinna Dierichs
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Obstwiese "Am Kleinen Wasserbroich" in Alfter (2018)

    Obstwiese "Am Kleinen Wasserbroich" in Alfter (2018)

    Copyright-Hinweis:
    Dierichs, Corinna / Biologische Station im Rhein-Sieg-Kreis e.V.
    Fotograf/Urheber:
    Corinna Dierichs
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die Obstwiese „Am kleinen Wasserbroich“ befindet sich in Alfter zwischen Gielsdorf und der Waldville, gegenüber der Judas-Thaddäus-Kapelle. Die Obstbäume wurden erst vor wenigen Jahren gepflanzt. Es sind insgesamt 25 junge Apfelbäume verschiedener Sorten. Jeder Baum ist mit einem Dreibock gegen Verbiss geschützt und besitzt ein kleines Sorten-Informationsschild. Die Bäume werden durch regelmäßigen Schnitt gut gepflegt.

Die Fläche wird von einer kleineren Herde Schafe beweidet. Die Beweidung mit Schafen ist die wohl schonendste Form der Unterwuchsnutzung (Schmitz 2001). Insbesondere die Nutzung als temporäre Umtriebsweide, wie z.B. bei der Wanderschäferei oder beim Hütehaltungssystem (Deuschle et al. 2012), ist optimal, da hier eine kleinflächig alternierende Beweidung erfolgt und damit die wertvollen mosaikartigen Strukturen der Streuobstwiesen erhalten werden (Fuchs & Schwenn 2003, Hübner 2003). Eine Beweidung mit Schafen führt auch zu einer gefestigten Grasnarbe und der Förderung von konkurrenzschwachen Arten an offenen Bodenstellen (Hamburger & Höllgärtner 2015, Rösler 2007). Zudem ist die Schafbeweidung arbeits- und kapitalextensiv, dabei aber ökologisch bzw. naturschutzfachlich nahezu optimal (Hünerfauth 2001).

Am Rand der Obstwiese wurde 2018 ein Steinkauz-Nistkasten in einer großen Eiche angebracht, um dessen Vorkommen zu unterstützen und ihm geeigneten Brutraum zur Verfügung zu stellen.

(Corinna Dierichs, Biologische Station im Rhein-Sieg-Kreis e.V., erstellt im Rahmen des LVR-Projektes „Obstwiesenrenaissance rund um die Ville“, 2019)

Quelle
Schmitz, K. (2001): Streuobstwiesen in Wuppertal: Erfassung, Bewertung und Erstellung eines Vermarktungskonzeptes. Diplomarbeit an der Fakultät für Geowissenschaften Bochum

Literatur

Deuschle, J.; Röhl, M.; Huber, S.; Götz, T.; Häfner, C. (2012)
Entwicklung eines naturschutzfachlichen Leitbilds: Ansprüche der Arten der EU-Vogelschutzrichtlinie an ihre Lebensstätten in den Streuobstlandschaften am Albtrauf. Gutachten im Auftrag des Regierungspräsidiums Stuttgart für das LIFE+-Projekt „Vogelschutz in Streuobstwiesen des Mittleren Albvorlandes und des Mittleren Remstales“. Köngen.
Fuchs, H. J.; Schwenn, O. (2003)
Bestandsaufnahme und Maßnahmen zur Erhaltung der Streuobstwiesen in der Verbandsgemeinde Lambrecht/Pfalz. In: Mitteilungen der Pollichia, 90, S. 29-59. Neustadt a. d. Weinstraße.
Hamburger, U.; Höllgärtner, M. (2015)
Wiederherstellung von gefährdeten Biotopen durch Schaf- und Ziegenbeweidung am nordöstlichen Bienwaldrand. In: Pollichia-Kurier: Vierteljähriges Infoblatt des Vereins für Naturforschung und Landespflege e.V., 31(2), S. 31-36. Neustadt a. d. Weinstraße.
Hübner, G. (2003)
Lebensraum gesucht! Von den Streuobstwiesen in die Magerrasen - Lebensräume des Wendehalses im Wandel. In: Vogelschutz: Magazin für Arten- und Biotopschutz, 2, S. 6-9. Hilpoltstein.
Hünerfauth, K. (2001)
Erhaltung und Förderung von Wanderschäferei und Streuobstwiesen-Bewirtschaftung durch Vertragsnaturschutz? In: Pollichia-Kurier: Vierteljähriges Infoblatt des Vereins für Naturforschung und Landespflege e.V., 17(4), S. 24-28. Neustadt a. d. Weinstraße.
Rösler, Stefan (2007)
Natur- und Sozialverträglichkeit des integrierten Obstbaus. Ein Vergleich des integrierten und des ökologischen Niederstammobstbaus sowie des Streuobstbaus im Bodenseekreis unter besonderer Berücksichtigung ihrer historischen Entwicklung sowie von Fauna und Flora. (Arbeitsberichte des Fachbereichs Architektur, Stadtplanung, Landschaftsplanung. Universität Kassel, 151(2).) Kassel.

Obstwiese „Am Kleinen Wasserbroich“ in Alfter

Schlagwörter
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege, Naturschutz
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Geländebegehung/-kartierung, Übernahme aus externer Fachdatenbank, Literaturauswertung

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Corinna Dierichs: „Obstwiese „Am Kleinen Wasserbroich“ in Alfter”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-302329 (Abgerufen: 18. März 2025)
Seitenanfang