Radrennbahn Dorperhof

Stadtwaldbahn Solingen

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege, Landeskunde
Gemeinde(n): Solingen
Kreis(e): Solingen
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 51° 09′ 4,97″ N: 7° 07′ 35,52″ O 51,15138°N: 7,12653°O
Koordinate UTM 32.368.972,87 m: 5.668.327,87 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.578.864,67 m: 5.669.091,38 m
  • Blick auf die östliche Steilkurve der Radrennbahn Dorperhof bei Solingen-Burg/Höhscheid (2019).

    Blick auf die östliche Steilkurve der Radrennbahn Dorperhof bei Solingen-Burg/Höhscheid (2019).

    Copyright-Hinweis:
    Knöchel, Franz-Josef / CC-BY
    Fotograf/Urheber:
    Franz-Josef Knöchel
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Blick auf die Innenfläche der Radrennbahn Dorperhof bei Solingen-Burg/Höhscheid, unter Wetterschutzplanen befinden sich Ziele für das hier auch ausgeübte Bogenschießen (2019).

    Blick auf die Innenfläche der Radrennbahn Dorperhof bei Solingen-Burg/Höhscheid, unter Wetterschutzplanen befinden sich Ziele für das hier auch ausgeübte Bogenschießen (2019).

    Copyright-Hinweis:
    Knöchel, Franz-Josef / CC-BY
    Fotograf/Urheber:
    Franz-Josef Knöchel
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Steherrennen auf der Radrennbahn Dorperhof in Solingen (2007).

    Steherrennen auf der Radrennbahn Dorperhof in Solingen (2007).

    Copyright-Hinweis:
    Nicola / CC BY-SA 3.0
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Hinweisschild auf die Radrennbahn Dorperhof und die dortige Bogenschießanlage an der Burger Landstraße bei Solingen-Burg/Höhscheid (2019).

    Hinweisschild auf die Radrennbahn Dorperhof und die dortige Bogenschießanlage an der Burger Landstraße bei Solingen-Burg/Höhscheid (2019).

    Copyright-Hinweis:
    Knöchel, Franz-Josef / CC-BY
    Fotograf/Urheber:
    Franz-Josef Knöchel
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Blick von außen auf die südliche Gerade der Radrennbahn Dorperhof bei Solingen-Burg/Höhscheid (2019).

    Blick von außen auf die südliche Gerade der Radrennbahn Dorperhof bei Solingen-Burg/Höhscheid (2019).

    Copyright-Hinweis:
    Knöchel, Franz-Josef / CC-BY
    Fotograf/Urheber:
    Franz-Josef Knöchel
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Blick auf die östliche Steilkurve der Radrennbahn Dorperhof bei Solingen-Burg/Höhscheid (2019).

    Blick auf die östliche Steilkurve der Radrennbahn Dorperhof bei Solingen-Burg/Höhscheid (2019).

    Copyright-Hinweis:
    Knöchel, Franz-Josef / CC-BY
    Fotograf/Urheber:
    Franz-Josef-Knöchel
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Die Radrennbahn Dorperhof bei Solingen-Burg/Höhscheid liegt etwas versteckt hinter einem Betriebshof der Stadt Solingen (2019).

    Die Radrennbahn Dorperhof bei Solingen-Burg/Höhscheid liegt etwas versteckt hinter einem Betriebshof der Stadt Solingen (2019).

    Copyright-Hinweis:
    Knöchel, Franz-Josef / CC-BY
    Fotograf/Urheber:
    Franz-Josef Knöchel
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die Radrennbahn Dorperhof liegt nahe des gleichnamigen Wohnplatzes an der Burger Landstraße (L 407) im Solinger Stadtbezirk Burg/Höhscheid.

Radrennbahn
Die teil auch als „Stadtwaldbahn Solingen“ bezeichnete Freiluft-Radrennbahn wurde von 1947 bis 1948 in Eigenarbeit von den Mitgliedern des Radsportvereins RC Schwalbe 03 e.V. erbaut. Ausweislich der historischen topographischen Karten TK 1936-1945 befand sich hier zuvor bereits ein Sportplatz mit umgebenden Anlagen, während die älteren Blätter der Preußischen Neuaufnahme (1891-1912) das Areal noch gänzlich unbebaut zeigen (vgl. Kartenansicht).
Die aus zwei Geraden und zwei überhöhten 180°-Steilkurven aufgebaute Radrennbahn ist 384 Meter lang (auf einer früheren Website der Stadt Solingen wurde hingegen eine Länge von 402 Metern angegeben, web.archive.org). Initiator der Anlage war der Unternehmer und damalige Vereinsvorsitzende des RC Schwalbe August Strathmann. Zur feierlichen Eröffnung der Radrennbahn am 13. Juli 1948 kamen stolze 12.000 Zuschauer.
Zunächst als Aschenbahn errichtet, erfolgte bereits 1950 der Umbau auf die heutige Zementbahn unter der Regie des vormaligen Münsteraner Spitzen-Radsprinters Clemens Schürmann (1888-1957), der nach seiner Sportkarriere zu einem der renommiertesten Radrennbahn-Architekten wurde.

Neben vielbeachteten Länderkämpfen und Steherrennen – bei diesen fährt der Radrennfahrer (der Steher) im Windschatten hinter einem Motorrad (dem Schrittmacher), wobei Dauergeschwindigkeiten von rund 65 km/h und Spitzen von 100 km/h erreicht werden können – fanden auf der Solinger Strecke in den Jahren 1988, 1993 und 1996 die deutschen Nachwuchs-Bahn-Meisterschaften statt.
Den traditionellen Steherrennen droht bereits seit geraumer Zeit das Aus, da dieser Sport inzwischen nur noch über Sponsoren finanzierbar ist, die sich aber weitgehend zurückgezogen haben (www.solinger-tageblatt.de).

Motorradrennen
So wie auch andere, eigentlich als Rennbahnen im Bahnradsport erbaute Velodrome, wurde auch die Solinger Rennbahn bis Mitte der 1950er Jahre für reine Motorradrennen genutzt. Auch aktuell wird die Strecke gelegentlich für Ausstellungs- und Rennveranstaltungen mit Oldtimermotorrädern genutzt (Semmeling 2009, S. 129).

Frühere und heute aktive Vereine
Durchgeführt wurden zahlreiche Sportveranstaltungen am Dorperhof traditionell vom Solinger RC Schwalbe, der über die Ausrichtung von „Klingentouren“ auch lange die Erinnerung an die historischen Rennen auf dem früheren Klingenring aufrecht hielt. Der Verein, dessen Nachwuchsarbeit stets auch von den guten Trainingsmöglichkeiten auf der Radrennbahn profitierte, ging zunächst 2014 als Radlergruppe im Solinger Wald-Merscheider Turnverein (WMTV) auf, wiederum etwa drei Jahre später schlossen sich Teile dem 1968 gegründeten Rad-Club RC Musketier Wuppertal e.V. an, der der mitgliederstärkste Radsportverein in Wuppertal und einer der größten Radsportvereine im Bergischen Land ist.
Neben RC, WMTV und den Musketieren nutz(t)en die Bahn ferner der Radsportverein Velo Solingen e.V., der Turn- und Sportverein TSV Solingen-Aufderhöhe 1877 e.V. und die 1865 ursprünglich als Imkerverein Jagenberger Bienencorps gegründete Kameradschaft Biene.
Die Sportstätte ist als Leistungsstützpunkt des Landessportbundes Nordrhein-Westfalen anerkannt. Im September 2019 richtete der RC Musketier hier die Landesverbandsmeisterschaft der Altersklassen U 11 bis U 17 aus, in dessen Anschluss mit dem „1. Musketier Steher-Cup“ zugleich eine Wiederbelebung der Steher-Rennen stattfand (rc-musketier.de).
Aufgrund ihrer Abgelegenheit und Weitläufigkeit wird die Anlage auch von den Bogenschützen des Solinger Sport-Clubs 1895/98 e.V. genutzt (vgl. Abbildungen), weswegen sie aus Sicherheitsgründen auch umzäunt und nicht frei zugänglich ist.

Aktuelle Situation
Da die Bahn aktuell stark renovierungsbedürftig ist und daher nur noch eingeschränkt genutzt werden kann, ist die Zukunft des regionalen Radsports rund um Solingen insgesamt ungewiss.
Zuletzt wurde der Um- bzw. Neubau der Radrennbahn in Form eines überdachten Velodroms diskutiert. Ein solches könnte zugleich auch als Event-Arena und feste Heimspielstätte des Handball-Bundesligisten Bergischer Handball-Club 06 der Städte Wuppertal und Solingen dienen, der derzeit zwischen der Wuppertaler Uni-Halle, dem Düsseldorfer ISS Dome und der Solinger Klingenhalle pendelt.
Aktuell wird die Radrennbahn unter den Sportstätten in Solingen von der Klingenstadt ohne weitere Informationen als „sonstige Außensportanlage“ geführt (www.solingen.de). Von der Burger Landstraße aus liegt die Bahn durch Wald und Gebüsch etwas versteckt hinter einem Betriebshof der Stadt Solingen (Begehung am 24.10.2019).

Die historische Radrennbahn ist nicht als Denkmal geschützt (Denkmalliste Solingen und Auskunft LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland).

(Franz-Josef Knöchel, Digitales Kulturerbe LVR, 2019/2020)

Quelle
Freundliche Hinweise von Herrn Daniel Konrad, WMTV Solingen, 2019.

Internet
www.velodromes.com: Clemens Schuermann (1888-1957), Professional Cyclist and Architect (abgerufen 16.10.2019)
www.solinger-tageblatt.de: „Den Steherrennen droht das bittere Aus“ (Solinger Tageblatt vom 12.03.2016, abgerufen 16.10.2019)
www.wmtv.de: Wald-Merscheider Turnverein WMTV Solingen 1861 e.V. (abgerufen 16.10.2019)
rc-musketier.de: Rad-Club Musketier Wuppertal e.V. (abgerufen 17.10.2019)
www.solingen.de: Sportstätten in Solingen, Radrennbahn Dorperhof (abgerufen 16.10.2019)
www.solingen.de: Denkmalliste Solingen (PDF-Datei, 136 kB, Stand 01.08.2018, abgerufen 16.10.2019)
web.archive.org: Archiviertes Original der aktuell nicht mehr verfügbaren Seite sport.solingen.de „Radrennbahn Dorperhof“ (Stand 2015/2016, abgerufen 16.10.2019)
de.wikipedia.org: Radrennbahn Dorperhof (abgerufen 16.10.2019)
de.wikipedia.org: Schürmann Architekten (Münster) (abgerufen 16.10.2019)

Literatur

Groten, Manfred; Johanek, Peter; Reininghaus, Wilfried; Wensky, Margret / Landschaftsverband Rheinland; Landschaftsverband Westfalen-Lippe (Hrsg.) (2006)
Handbuch der Historischen Stätten Nordrhein-Westfalen. (HbHistSt NRW, Kröners Taschenausgabe, Band 273.) S. 975-976, Stuttgart (3. völlig neu bearbeitete Auflage).
Semmeling, Rob (2009)
Rennen! Races! Vitesse! Racing Circuits Netherlands, Belgium, Germany, Austria, Luxembourg, Switzerland. o. O. Online verfügbar: www.wegcircuits.nl, abgerufen am 18.06.2020

Radrennbahn Dorperhof

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Dorperhof / Birken
Ort
42799 Solingen - Burg/Höhscheid
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege, Landeskunde
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung, Auswertung historischer Karten
Historischer Zeitraum
Beginn 1947 bis 1948

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Radrennbahn Dorperhof”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-298068 (Abgerufen: 9. Oktober 2024)
Seitenanfang