Quelle beim Hof „Großer Born“ in Kalkar

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Naturschutz
Gemeinde(n): Kalkar
Kreis(e): Kleve (Nordrhein-Westfalen)
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 51° 42′ 55,85″ N: 6° 19′ 8,44″ O 51,71552°N: 6,31901°O
Koordinate UTM 32.314.800,00 m: 5.732.800,00 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.522.090,82 m: 5.731.298,57 m
  • Quellort nahe des Hofs "Großer Born" (2020)

    Quellort nahe des Hofs "Großer Born" (2020)

    Copyright-Hinweis:
    Michael Stevens
    Fotograf/Urheber:
    Michael Stevens
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Quellbereich nahe Hof "Großer Born" (2020)

    Quellbereich nahe Hof "Großer Born" (2020)

    Copyright-Hinweis:
    Michael Stevens
    Fotograf/Urheber:
    Michael Stevens
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Am Fuße des Kalkarer Höhenzuges befindet sich der Hof „Großer Born“. Dieser Flurname weist auf die Existenz einer Quelle hin, die augenscheinlich aus der Stauchmoräne austritt.

Die Quelle ist möglicherweise versiegt.

(Jana Wermeyer, Michael Stevens & Stefan Kronsbein, Haus der Natur - Biologische Station im Rhein-Kreis Neuss e.V., 2021)

Literatur

Buyx, Michael (1995)
Andeutungen über Entstehung der Güter-, Höfe-, Kathen- etc. -bennenungen hiesiger Gegend. S. 234-252. Geldern.
Siebourg, Max (1901)
Die Legio I (Germanica) in Burginatium am Niederrhein. In: Bonner Jahrbücher 107, S. 132-189. Bonn.

Quelle beim Hof „Großer Born“ in Kalkar

Schlagwörter
Ort
47546 Kalkar
Fachsicht(en)
Naturschutz
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Jana Wermeyer, Michael Stevens & Stefan Kronsbein: „Quelle beim Hof „Großer Born“ in Kalkar”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-297014 (Abgerufen: 17. März 2025)
Seitenanfang