Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Blick auf das Viadukt der Kasbachtalbahn, eine 50 Meter lange Talbrücke mit Dreifachgewölbe bei Kasbach (2020).
Copyright-Hinweis:
Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-SA-4.0
Fotograf/Urheber:
Franz-Josef Knöchel
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die Bahntrasse der Kasbachtalbahn oberhalb des Orts Kasbach an dem Viadukt (2020). Im Bild ist der große Höhenunterschied zu erahnen, der die Kasbachtalbahn zu einer der steilsten Strecken Deutschlands macht.
Copyright-Hinweis:
Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-SA-4.0
Fotograf/Urheber:
Franz-Josef Knöchel
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die Bahntrasse der Kasbachtalbahn oberhalb des Orts Kasbach im Bereich des Viadukts (2020).
Copyright-Hinweis:
Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-SA-4.0
Fotograf/Urheber:
Franz-Josef Knöchel
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Das Viadukt der Kasbachtalbahn, eine 50 Meter lange Talbrücke mit Dreifachgewölbe, Ansicht vom Tal bei Kasbach aus (2020).
Copyright-Hinweis:
Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-SA-4.0
Fotograf/Urheber:
Franz-Josef Knöchel
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die Aufnahme zeigt einen "Roten Brummer", einen historischen Uerdinger Schienenbus der Kasbachtalbahn (2017)
Copyright-Hinweis:
Gilbert, Ursula und Fuchs, Adalbert
Fotograf/Urheber:
Ursula Gilbert; Adalbert Fuchs
Medientyp:
Bild
Blick auf das Viadukt der Kasbachtalbahn, eine 50 Meter lange Talbrücke mit Dreifachgewölbe bei Kasbach (2020).
Copyright-Hinweis:
Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-SA-4.0
Fotograf/Urheber:
Franz-Josef Knöchel
Medientyp:
Bild
Die Bahntrasse der Kasbachtalbahn oberhalb des Orts Kasbach an dem Viadukt (2020). Im Bild ist der große Höhenunterschied zu erahnen, der die Kasbachtalbahn zu einer der steilsten Strecken Deutschlands macht.
Copyright-Hinweis:
Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-SA-4.0
Fotograf/Urheber:
Franz-Josef Knöchel
Medientyp:
Bild
Die Bahntrasse der Kasbachtalbahn oberhalb des Orts Kasbach im Bereich des Viadukts (2020).
Copyright-Hinweis:
Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-SA-4.0
Fotograf/Urheber:
Franz-Josef Knöchel
Medientyp:
Bild
Das Viadukt der Kasbachtalbahn, eine 50 Meter lange Talbrücke mit Dreifachgewölbe, Ansicht vom Tal bei Kasbach aus (2020).
Copyright-Hinweis:
Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-SA-4.0
Fotograf/Urheber:
Franz-Josef Knöchel
Medientyp:
Bild
Die Kasbachtalbahn, ursprünglich eine Nebenbahn, die 1912 eingeweiht wurde, verband Linz mit Flammersfeld und diente vorwiegend dem Transport von Basalt und Eisenerzen. Heute wird nur noch ein 8,9 Kilometer (von ursprünglich 35,2 Kilometern) langer Restabschnitt zwischen Linz und Kalenborn befahren, auf dem historische Schienenbusse aus den 1950er Jahren – liebevoll „Rote Brummer“ genannt – Touristen und Wanderer durch das romantische Kasbachtal befördern. Mit einem Höhenunterschied von knapp 300 Metern gehört die Kasbachtalbahn zu den steilsten Strecken Deutschlands.
Kulturdenkmal Das Objekt „Eisenbahnviadukt, 50 m lange Talbrücke mit Dreifachgewölbe, stahlbeton, 1909-12“ in Kasbach ist ein eingetragenes Kulturdenkmal. Es handelt sich dabei um einen Teilabschnitt der Kasbachtalbahn (Verzeichnis der Kulturdenkmäler für den Kreis Neuwied 2015)
Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmäler, Kreis Neuwied. Denkmalverzeichnis Kreis Neuwied, 9. Februar 2023. S. 21, Mainz. Online verfügbar: denkmallisten.gdke-rlp.de/Neuwied, abgerufen am 16.06.2023
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.