Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Laurentiushütte bei Bruchhausen (2019)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V.
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Laurentiushütte bei Bruchhausen (2019)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V.
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Laurentiushütte bei Bruchhausen (2019)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V.
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die Aufnahme zeigt die Schutzhütte "Laurentiushütte" bei Bruchhausen (2018).
Copyright-Hinweis:
Gilbert, Ursula und Fuchs, Adalbert
Fotograf/Urheber:
Ursula Gilbert; Adalbert Fuchs
Medientyp:
Bild
Das Bild zeigt die Laurentiushütte bei Bruchhausen, Teil des Geschichtsweges Bruchhausen (2019).
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V.
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Das Bild zeigt die Laurentiushütte bei Bruchhausen, Teil des Geschichtsweges Bruchhausen (2019).
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V.
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Das Bild zeigt die Laurentiushütte bei Bruchhausen, Teil des Geschichtsweges Bruchhausen (2019).
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V.
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Die Laurentiushütte wurde im Sommer 1985 fertiggestellt und der Öffentlichkeit übergeben. Sie wurde von den Mitgliedern des St. Laurentius-Josefs–Bürgerverein unter Anleitung und Mithilfe des damaligen Jagdpächters hergerichtet. Das Grundstück (Flurbezeichnung „Zu Baumen“) wurde der Gemeinde von Altbürgermeister und Ehrenbürger der Gemeinde, Franz Krupp, geschenkt. Sie ist als offene Schutz- und Wanderhütte konzipiert, kann aber auch für Veranstaltungen von der Gemeinde gemietet werden. Man hat eine schöne Aussicht auf das Dorf sowie einen wunderbaren Weitblick in die Eifel (Hohe Acht); ferner auf das Radom in Wachtberg bei Bonn (Stichwort: Naturpark-Weitblick „Laurentiushütte“). Die Hütte ist oft Ausgangspunkt für verschiedene Exkursionen oder beliebter Treff für Veranstaltungen.
Geschichtsweg Bruchhausen Die Laurentiushütte ist die sechste Station des Geschichtsweg Bruchhausen. Die nachfolgende Station des Geschichtsweges ist die Bergwerkslore in Bruchhausen.
(Ursula Gilbert und Adalbert Fuchs, Ortsgemeinde Bruchhausen, 2019)
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.