Karl Peter Wiemer / Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V.
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Hofanlage Alte Burg in Bruchhausen (2019)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V.
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Hofanlage "Alte Burg" in Bruchhausen (2017)
Copyright-Hinweis:
Gilbert, Ursula und Fuchs, Adalbert
Fotograf/Urheber:
Ursula Gilbert; Adalbert Fuchs
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Das Bild zeigt die Hofanlage Alte Burg in Bruchhausen, Teil des Geschichtsweges Bruchhausen (2019).
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V.
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Das Bild zeigt die Hofanlage Alte Burg in Bruchhausen, Teil des Geschichtsweges Bruchhausen (2019).
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V.
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Die Aufnahme zeigt einen Teil der Hofanlage "Alte Burg" in Buchhausen (2017).
Copyright-Hinweis:
Gilbert, Ursula und Fuchs, Adalbert
Fotograf/Urheber:
Ursula Gilbert; Adalbert Fuchs
Medientyp:
Bild
An einer der höchsten Stellen des Ortes Bruchhausen wurde nicht, wie häufig üblich, die Pfarrkirche der Gemeinde errichtet, sondern die im Kern spätgotische „Alte Burg“. Sie zierte ursprünglich ein steil aufragender Treppengiebel. Die zum Teil in Fachwerk, teils aus Bruchstein errichteten Wirtschaftsgebäude stammen aus dem 17. Jahrhundert. Anfangs lebte hier ein Zweig der Familie Spee von Langenfeld (Kaiserswerther Linie), danach ging es über an Henriquez Strevesdorff (1619-1679), Steuereinnehmer des Kölner Kurfürsten; später dann an die Familie von Geyr, deren Wappen auf einem Stein am Eingang zum Anwesen zu sehen ist. Im Keller der Alten Burg befindet sich ein 12 Meter tiefer Brunnen und ein „Weinsarg“, in dem überlaufender Wein aufgefangen wurde.
Kulturdenkmal Das Objekt „sog. Burg, Hofanlage mit heterogenem Baubestand; Waldstraße 26/28/30“ in Bruchhausen ist ein eingetragenes Kulturdenkmal (Verzeichnis der Kulturdenkmäler für den Kreis Neuwied 2015).
Geschichtsweg Bruchhausen Die Hofanlage „Alte Burg“ ist die zweite Station des Geschichtsweg Bruchhausen. Die nachfolgende Station des Geschichtsweges ist der Winzerkeller in Bruchhausen.
(Ursula Gilbert und Adalbert Fuchs, Ortsgemeinde Bruchhausen, 2019)
Internet www.bruchhausen.de: Geschichtsweg Bruchhausen, Flyer (abgerufen 06.11.2019)
Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmäler, Kreis Neuwied. Denkmalverzeichnis Kreis Neuwied, 9. Februar 2023. Mainz. Online verfügbar: denkmallisten.gdke-rlp.de/Neuwied, abgerufen am 16.06.2023
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Ursula Gilbert und Adalbert Fuchs (2019): „Hofanlage „Alte Burg“ in Bruchhausen”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-293772 (Abgerufen: 27. März 2025)
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.