Karl Peter Wiemer / Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V.
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Winzerkeller in Bruchhausen (2019)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V.
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Winzerkeller in Bruchhausen (2019)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V.
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Gebäude des Winzervereins Bruchhausen (2017)
Copyright-Hinweis:
Gilbert, Ursula und Fuchs, Adalbert
Fotograf/Urheber:
Ursula Gilbert; Adalbert Fuchs
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Das Bild zeigt den Winzerkeller in Bruchhausen, Teil des Geschichtsweges Bruchhausen (2019).
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V.
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Das Bild zeigt den Winzerkeller in Bruchhausen, Teil des Geschichtsweges Bruchhausen (2019).
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V.
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Das Bild zeigt den Winzerkeller in Bruchhausen, Teil des Geschichtsweges Bruchhausen (2019).
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V.
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Die Aufnahme zeigt das Gebäude des Winzervereins in Bruchhausen (2017).
Copyright-Hinweis:
Gilbert, Ursula und Fuchs, Adalbert
Fotograf/Urheber:
Ursula Gilbert; Adalbert Fuchs
Medientyp:
Bild
1901 erbaute die Bruchhausener Winzergenossenschaft nahe dem Dorfbrunnen diesen eingeschossigen Backsteinbau, der über einen großen Weinkeller, Kelter- und Versandraum verfügte. Die Bruchhausener Weinlage war bekannt für den Rotwein „Bruchhausener Blümchen.“ Heute nutzen lokale Vereine das Gebäude. Die ursprünglichen gusseisernen Fenster wurden in der Sayner Hütte gefertigt.
Kulturdenkmal Das Objekt „ehem. Kellerei des Winzervereins; Marienbergstraße 8“ in Bruchhausen ist ein eingetragenes Kulturdenkmal (Verzeichnis der Kulturdenkmäler für den Kreis Neuwied 2015).
Geschichtsweg Bruchhausen Der Winzerkeller ist die dritte Station des Geschichtsweg Bruchhausen. Die nachfolgende Station des Geschichtsweges ist der Brunnenplatz in Bruchhausen.
(Ursula Gilbert und Adalbert Fuchs, Ortsgemeinde Bruchhausen, 2019)
Internet www.bruchhausen.de: Geschichtsweg Bruchhausen, Flyer (abgerufen 06.11.2019)
Literatur
Fuchs, Adalbert (Hrsg.) (2013)
Der Weinbau in und um Bruchhausen - damals und heute. Bruchhausen.
Fuchs, Adalbert; Wachowiak, Helmut (Hrsg.) (2004)
Zwischen Rhein und Wingert. Lese-, Bilder- und Wanderbuch für Bruchhausen, Erpel, Rheinbreitbach und Unkel. Rheinbreitbach.
Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmäler, Kreis Neuwied. Denkmalverzeichnis Kreis Neuwied, 9. Februar 2023. Mainz. Online verfügbar: denkmallisten.gdke-rlp.de/Neuwied, abgerufen am 16.06.2023
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.