Blick auf das zu Jüchen gehörende Dorf Bedburdyck, durch das der Jüchener Bach fließt (2014).
Copyright-Hinweis:
Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-NC-SA
Fotograf/Urheber:
Knöchel, Franz-Josef
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Blick auf das zu Jüchen gehörende Dorf Bedburdyck, durch das der Jüchener Bach fließt (2014).
Copyright-Hinweis:
Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-NC-SA
Fotograf/Urheber:
Knöchel, Franz-Josef
Medientyp:
Bild
Der Jüchener Bach verläuft von Jüchen bis Kaarst, wo er westlich der Ortschaft in den künstlich angelegten Nordkanal mündet (ein 1801/13 zur Verbindung von Rhein und Maas initiiertes, aber unvollendet gebliebenes Kanalprojekt). Die Ursprungsquelle des Jüchener Baches ist unbekannt, da sich der Quellort beispielsweise durch den Braunkohletagebau und die Siedlungsentwicklung veränderte. Auch der Verlauf des Baches hat sich durch die Entwicklung der Kulturlandschaft, vor allem durch die Ausweitung der Verkehrsinfrastruktur, immer wieder geändert. Heute wird der Bach von Ersatzwasser gespeist und der Bachlauf vom örtlichen Wasserwerk aufrechterhalten.
Seit einigen Jahren führen mehrere Organisationen, darunter der Erftverband, die Untere Wasserbehörde und der BUND, Renaturierungsmaßnahmen am Jüchener Bach durch, die bis heute andauern. Dabei werden zum Beispiel standorttypische Gehölze gepflanzt und Totholz in den Bachlauf eingebracht.
(Madeleine Weyand, LVR-Redaktion KuLaDig, 2019)
Internet www.wassernetz-nrw.de: Initiativen und Projekte am Jüchener Bach (abgerufen 29.05.2019) www.erft-kurier.de: „Rätselraten um die Quelle des Jüchener Baches“ (abgerufen 29.05.2019) www.rp-online.de: „Jüchener Bach soll im ganzen Ort sichtbar sein“ (abgerufen 29.05.2019)
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.