Thematische Einordnung
Der Ritterstein „Müllerstisch“ gehört zur Kategorie Orientierungspunkte sowie Kriegsschauplätze und Schanzen, Begebenheiten und Legenden. Orientierungspunkte, dazu zählen Orts- und Namensbezeichnungen, die zur Orientierung des Wanderers im Gelände dienen. Gegebenfalls auch Hinweise zu diesen bemerkenswerten Orientierungspunkten.
Spezifische Einordnung
Der Ritterstein „Müllerstisch“ besteht aus einer großen, viereckigen Tischplatte aus Sandstein. Der Platz soll nach einem früheren Förster oder Jäger benannt sein (Eitelmann, S. 131). Er liegt direkt am Wegrand. Hier führte einst der Alte Brotpfad zwischen Enkenbach-Alsenborn und Diemerstein vorbei. Die Bewohner ließen ihr Getreide in der Diemersteiner Mühle mahlen, ihr Mehl brachten sie dann auf diesem Pfad vorbei am Müllerstisch wieder mit nach Hause. Die Gegend um den Tisch gilt der Legende nach als verrufen, der Ort sei nicht geheuer, wurde behauptet. Das Kürzel „P.W.V“ steht für den Pfälzerwald-Verein.
(Christine Brehm, Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd, 2022