Südlich von Kerpen-Brüggen liegt diese etwa 2 ha große Fläche des Rhein-Erft-Kreises. Bei den 42 Bäumen unterschiedlichen Alters handelt es sich primär um Apfelbäume. Das Areal ist dreiseitig von Gehölzstrukturen umgeben. Die Wiese wird regelmäßig gemäht und das Obst wird im Herbst geerntet und verwertet. In unmittelbarer Nähe gibt es weitere Streuobstwiesen, die allerdings in privater Hand liegen.
Direkt vor der Fläche befindet sich ein sogenannter Naschbaum, welcher zur Rheinischen Streuobstroute gehört, die eine Fahrradroute ist. Die Route wurde vom Naturpark Rheinland entworfen und im Jahr 2020 eröffnet (www.naturpark-rheinland.de).
Projekt Blütenparadiese
Im Herbst 2019 wurden auf der Fläche im Rahmen des LVR-Projektes Blütenparadiese Einsaatstreifen angelegt. Auf einer Gesamtfläche von knapp 2.000 Quadratmetern wurden 3 Streifen mit regionalem Saatgut eingesät. Erfahrungsgemäß breiten sich die Kräuter in den Folgejahren rasch weiter in die Fläche aus und es kommt zu einer erheblichen ökologischen Aufwertung.
(Gerrit Klosterhuis, Biologische Station Bonn/Rhein-Erft e. V., 2018)
Internet
www.biostation-bonn-rheinerft.de: Biologische Station Bonn / Rhein-Erft (abgerufen 05.01.2021)
www.naturpark-rheinland.de: Rheinische Streuobstroute (abgerufen 05.01.2021)