Ritterstein „Ehem. Silbergrube“ Niederschlettenbach

Ritterstein Nr. 191

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Landeskunde
Gemeinde(n): Niederschlettenbach
Kreis(e): Südwestpfalz
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Koordinate WGS84 49° 04′ 9,32″ N: 7° 51′ 30,32″ O 49,06925°N: 7,85842°O
Koordinate UTM 32.416.618,62 m: 5.435.782,14 m
Koordinate Gauss/Krüger 3.416.660,83 m: 5.437.517,46 m
  • Ritterstein Nr. 191 "Ehem. Silbergrube" bei Bobenthal (2018)

    Ritterstein Nr. 191 "Ehem. Silbergrube" bei Bobenthal (2018)

    Copyright-Hinweis:
    Dreyer, Matthias C.S.
    Fotograf/Urheber:
    Matthias C.S. Dreyer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Ritterstein Nr. 191 "Ehem. Silbergrube" bei Bobenthal (2018)

    Ritterstein Nr. 191 "Ehem. Silbergrube" bei Bobenthal (2018)

    Copyright-Hinweis:
    Dreyer, Matthias C.S.
    Fotograf/Urheber:
    Matthias C.S. Dreyer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Ritterstein Nr. 191 „Ehem. Silbergrube“ bei Bobenthal (2013)

    Ritterstein Nr. 191 „Ehem. Silbergrube“ bei Bobenthal (2013)

    Copyright-Hinweis:
    schilling-pwhdesign
    Fotograf/Urheber:
    Peter Schilling
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Ritterstein Nr. 191 "Ehem. Silbergrube" bei Bobenthal (1993)

    Ritterstein Nr. 191 "Ehem. Silbergrube" bei Bobenthal (1993)

    Copyright-Hinweis:
    Zukunftsregion Westpfalz
    Fotograf/Urheber:
    Zukunftsregion Westpfalz
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Der Ritterstein „Ehem. Silbergrube“ (Ritterstein Nr. 191) befindet sich nördlich von Bobenthal am Waldrand, auf dem Weg vom Mattental zur Wieslauter. Nordöstlich des Rittersteins steht ein hohes Flurkreuz aus dem Jahr 1804.

Thematische Einordnung
„Ehem. Silbergrube“ ist ein Ritterstein aus der Kategorie „Industrien im Pfälzerwald“ (systematisiert nach: Eitelmann, 2005). Rittersteine aus dieser Kategorie erinnern an eine ehemalige Ortsbenennung eines Gewerbezweiges. Auf Grund des Waldreichtums und des ausreichenden Wasservorkommens entstanden vor allem in Tälern Mahlmühlen, Sägemühlen oder Papierfabriken im Pfälzerwald. Aber auch der Reichtum an Bodenschätzen, wie Silber, Blei, Kupfer oder Eisen ermöglichten die Ansiedlung von Erzhütten, Schmelzen, Hammerwerken oder Schmieden. Heute sind nur noch verfallene Stolleneingänge, bemooste Schutthalden oder einzelne Erzbrocken im Wald zu finden.

Spezifische Einordnung
Der Ritterstein „Ehem. Silbergrube“ markiert den ehemaligen, heute nur noch ansatzweise sichtbaren, Stolleneingang zu der „Bleierzgrube Johanna“ bei Bobenthal. Dabei handelt es sich um das älteste Bergwerk für silberhaltiges Bleierz im Wasgau.
Die Benennung entstand wohl fälschlicherweise, da in dieser Grube eigentlich Bleierz abgebaut wurde. Das Erz enthält nur einen geringen Anteil an Silber. Möglicherweise wurde die Bezeichnung von einer kleinen Gewanne südlich von Bobenthal an der französischen Grenze übernommen. Eventuell befand sich früher dort eine zweite „Silbergrube“, die in Vergessenheit geraten ist und deren Name irrtümlicherweise auf die Bleierzgrube übertragen wurde.

Im Jahr 1571 wurde die Grube erstmals urkundlich erwähnt, wahrscheinlich wurde aber bereits seit dem Jahre 1520 dort Bleierz abgebaut. Auf eine ähnlichen Zeitraum der Datierung verweisen die Bemühungen des Fürstbischofs von Speyer, Marquard von Hattstein. „Ansätze zu wirtschaftlichen Aktivitäten sind in der Bestellung eines “Werkmeisters„ für das neueröffnete Blei- und Silberbergwerk Bobenthal zu erkennen.“ (Christ 1990).

Zu Beginn wurde Tagebau betrieben, danach wurden Grabungen in offenen Gruben (Pingen) vorgenommen und erst ab dem Mittelalter wurden Stollen für den ergiebigen Untertagebau angelegt. Der Bleierzgang in Bobenthal strich im vorherrschenden Buntsandstein in Südwest-Nordost Richtung.

Das Bergwerk war bis zum Jahr 1767 in Betrieb, trotz zwischenzeitlicher Unterbrechungen während des Dreißigjährigen Kriegs (1618-1648). Erst 1803 wurde die Grube wiedereröffnet und von Napoleon an Jean Schwarz verliehen, der 1810 das Nutzungsrecht an den Grafen de Laupespin verkaufte. Zwischen 1817 und 1819 waren bis zu 70 Berg- und Hüttenleute im Bergwerk beschäftigt. In dieser Zeit ließ der Graf ein Poch- und Waschwerk neben der Wieslauter errichten sowie eine Schmelze zur Verhüttung in Erlenbach. Vermutlich wurde diese aber nie in Betrieb genommen. Eine Besonderheit des Pochwerkes war die Installation eines Pansterrades, ein Wasserrad, das über Eisenketten gehoben und gesenkt werden konnte, um den Warentransport mittels Flößen auf der Wieslauter nicht zu behindern.

1841 kam es zum völligen Stillstand des Bergbaus. Anfang des 20. Jahrhunderts erwarb die Elsässische Montangesellschaft die beiden Gruben in Bobenthal und Erlenbach. Doch Untersuchungen zwischen 1901 und 1903 kamen zu dem Ergebnis, dass sich eine Wiederaufnahme des Betriebs nicht lohnte. Im Jahr 1971 wurden erneut Untersuchungen durchgeführt, allerdings mit dem gleichen Ergebnis. Man stellte fest, dass nach einem in den Fels gehauenen Zugang ein Raum, der als Magazin diente anschloss. Dahinter führte der Stollen „Dreifaltigkeit“ nach unten, der völlig unter Wasser stand. Ein Jahr darauf erwog man die ehemalige Grube zum Schaubergwerk auszubauen. Die Realisation erschien aufgrund des Wassers in der Grube zu schwierig, weshalb man den Zugang zuschüttete.

Im Jahre 1992 startete der Ortsbürgermeister von Bobenthal, Johann Leiser, den Versuch, die Grube für den Fremdenverkehr zu erschließen. Die Absicht scheiterte an der tiefen Lage des Mundlochs. Der Ritterstein wurde im Jahre 1987 vom Pfälzerwald-Verein errichtet (Kuhn 1999, S. 262).

Das große Flurkreuz unterhalb des Rittersteins wurde 1804 aufgestellt. In diesem Jahr kam es zu einem schweren Grubenunglück durch einen Wassereinbruch, wobei 29 Bergleute ums Leben kamen (LGB, 2005: 48).

(Sonja Kasprick, ZukunftsRegion Westpfalz, 2018)


Internet
www.mineralienfreunde-der-pfalz.de: Bobenthal (abgerufen 19.06.2018)
deutsche-biographie.de: Christ, Günter, „Marquard von Hattstein“ in: Neue Deutsche Biographie 16 (1990), S. 242-244 [Online-Version] (abgerufen 06.04.2020)

Literatur

Eitelmann, Walter / Pfälzerwald-Verein e.V. (Hrsg.) (2005)
Rittersteine im Pfälzerwald. Gedenksteine und Inschriften - Eine steinerne Geschichtsschreibung. S. 146, Neustadt an der Weinstraße (5. Auflage).
Kuhn, Werner (1999)
Bobenthal. Ein Wasgaudorf und seine Geschichte. Bobenthal.
Walling, Hans / Landesamt für Geologie und Bergbau Rheinland-Pfalz (Hrsg.) (2005)
Der Erzbergbau in der Pfalz von seinen Anfängen bis zu seinem Ende. Mainz.

Ritterstein „Ehem. Silbergrube“ Niederschlettenbach

Schlagwörter
Ort
76891 Niederschlettenbach
Fachsicht(en)
Landeskunde
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung, Geländebegehung/-kartierung, mündliche Hinweise Ortsansässiger, Ortskundiger
Historischer Zeitraum
Beginn 1987

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Ritterstein „Ehem. Silbergrube“ Niederschlettenbach”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-279013 (Abgerufen: 27. April 2024)
Seitenanfang