Altes Rathaus und Speicher in Wilster

Naturkundemuseum Wilster

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Museen, Landeskunde
Gemeinde(n): Wilster
Kreis(e): Steinburg
Bundesland: Schleswig-Holstein
Koordinate WGS84 53° 55′ 18,82″ N: 9° 22′ 31,42″ O 53,92189°N: 9,37539°O
Koordinate UTM 32.524.652,91 m: 5.974.896,95 m
Koordinate Gauss/Krüger 3.524.732,46 m: 5.976.847,58 m
  • Altes Rathaus (Hintergrund) und Speicher (Vordergrund) (2007)

    Altes Rathaus (Hintergrund) und Speicher (Vordergrund) (2007)

    Copyright-Hinweis:
    Wätzel, Klaus / Wilstermarsch Service GmbH
    Fotograf/Urheber:
    Klaus Wätzel
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Wilster, Altes Rathaus (2024). Im Giebel rechts ist die ehemalige Hebeanlage zu erkennen.

    Wilster, Altes Rathaus (2024). Im Giebel rechts ist die ehemalige Hebeanlage zu erkennen.

    Copyright-Hinweis:
    Claus Weber CC BY-SA 3.0
    Fotograf/Urheber:
    Claus Weber
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Altes Rathaus (Hintergrund) und historischer Speicher (Vordergrund) (2007)

    Altes Rathaus (Hintergrund) und historischer Speicher (Vordergrund) (2007)

    Copyright-Hinweis:
    Wätzel, Klaus / Wilstermarsch Service GmbH
    Fotograf/Urheber:
    Klaus Wätzel
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Historischer Speicher in Wilster (2007)

    Historischer Speicher in Wilster (2007)

    Copyright-Hinweis:
    Wätzel, Klaus / Wilstermarsch Service GmbH
    Fotograf/Urheber:
    Klaus Wätzel
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Wilster, Altes Rathaus, Straße Op de Göten und Kirche St. Bartholomäus (2024)

    Wilster, Altes Rathaus, Straße Op de Göten und Kirche St. Bartholomäus (2024)

    Copyright-Hinweis:
    Claus Weber CC BY-SA 3.0
    Fotograf/Urheber:
    Claus Weber
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Wilster, Altes Rathaus (2024). Links das Speichergebäude, Museum

    Wilster, Altes Rathaus (2024). Links das Speichergebäude, Museum

    Copyright-Hinweis:
    Claus Weber CC BY-SA 3.0
    Fotograf/Urheber:
    Claus Weber
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Wilster, historischer Speicher am Alten Rathaus (2024). Zugang von der Straßenseite

    Wilster, historischer Speicher am Alten Rathaus (2024). Zugang von der Straßenseite

    Copyright-Hinweis:
    Claus Weber CC BY-SA 3.0
    Fotograf/Urheber:
    Claus Weber
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Wilster, historischer Speicher am Alten Rathaus (2024). Front zur Wilsterau (verrohrt) mit Hebekran

    Wilster, historischer Speicher am Alten Rathaus (2024). Front zur Wilsterau (verrohrt) mit Hebekran

    Copyright-Hinweis:
    Claus Weber CC BY-SA 3.0
    Fotograf/Urheber:
    Claus Weber
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Das Alte Rathaus Wilster aus dem Jahr 1585 gehört zu den schönsten Renaissance-Bauten Schleswig Holsteins. Im Inneren finden Besucher die letzte „Wilstermarschstube“, ein altes Gildezimmer, die historische Bibliothek im Festsaal und die alte Gerichtsstube. Der benachbarte historische Speicher beherbergt heute das Naturkundemuseum. Die alte Krananlage, mit der Schiffe be- und entladen wurden sowie eine Klön-Dör und die wieder eingebaute Gefängnistür sind noch sichtbare Spuren der Vergangenheit.

Altes Rathaus Wilster
Das Alte Rathaus Wilster wurde 1585 errichtet und gehört zu den schönsten Renaissance-Gebäuden Schleswig Holsteins. Die Besucher können hier einen Einblick in die etwa 200 Jahre alte Wohnkultur der Wilstermarsch, in die letzte „Wilstermarschstube“ erhalten. In dem prunkvollen Festsaal und der Gerichtsstube im Obergeschoss ist die wertvolle Bibliothek der Etatsrätin Doos untergebracht. Im Dachgeschoss befinden sich zusätzlich zu den 2.700 Büchern weitere 1.700 wertvolle Bücher aus dem Nachlass des Kaufmanns Gustavus Witt-Warstede, der diese der Stadt Wilster schenkte. In der früheren Kämmereistube hat die Bürger-Schützen-Gilde von 1380 ihr Gildezimmer mit zahlreichen Utensilien eingerichtet. An den Wänden ist die „Burspraak von 1587“, das damalige „Grundgesetz“ der Stadt Wilster, zu lesen.

Heute wird das Alte Rathaus für kulturelle Veranstaltungen genutzt und es finden zahlreiche Führungen statt. In den vergangenen Jahrhunderten, nach der Einweihung des Neuen Rathauses im Jahr 1829, wurde unter anderem ein Gefängnis eingebaut und es diente als Notunterkunft für Heimatvertriebene nach dem Zweiten Weltkrieg.

Historischer Speicher
Der historische Speicher des Alten Rathauses lag ursprünglich an einem Au-Arm, der mittlerweile verrohrt wurde. Dadurch war es möglich mithilfe einer Krananlage Waren direkt von Schiffen in den Speicher zu befördern. Heute beherbergt der Speicher ein sehenswertes Naturkundemuseum über die Tier- und Pflanzenwelt der Wilstermarsch. Noch erhalten sind die Krananlage sowie eine Klön-Dör und eine wieder eingebaute Gefängnistür.

Lage und Anfahrt (öffentlicher Parkplatz in der Nähe)
Parkmöglichkeiten bestehen direkt Am Markt in unmittelbarer Nähe oder am Colosseum Wilster in Fußnähe.

(Holstein Tourismus e.V., 2018)

Hinweis
Das Alte Rathaus und der Speicher („Rathaus-Nebengebäude“) sind geschützte Baudenkmale.

Internet
holstein-tourismus.de (abgerufen 13.11.2018)
rathausverein-wilster.de: Förderverein Historische Rathäuser in Wilster e. V. (abgerufen 13.11.2018)
efi2.schleswig-holstein.de: Denkmaldatenbank Schleswig-Holstein: Altes Rathaus (abgerufen 11.8.2024)
efi2.schleswig-holstein.de: Denkmaldatenbank Schleswig-Holstein: Rathaus-Nebengebäude (abgerufen 11.8.2024)
nabu-wilstermarsch.org (abgerufen 13.11.2018)
de.wikipedia.org: Natrurkundemuseum Wilster (abgerufen 11.8.2024)

Literatur

(1982)
Kunst-Topographie Schleswig-Holstein. S. 833, Neumünster.

Altes Rathaus und Speicher in Wilster

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Op de Göten 8
Ort
25554 Wilster
Gesetzlich geschütztes Kulturdenkmal
Kulturdenkmal gem. § 8 DSchG SH 2015 (in Denkmalliste eingetragen)
Fachsicht(en)
Museen, Landeskunde
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
mündliche Hinweise Ortsansässiger, Ortskundiger, Literaturauswertung, Geländebegehung/-kartierung
Historischer Zeitraum
Beginn 1585

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Altes Rathaus und Speicher in Wilster”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-277967 (Abgerufen: 17. März 2025)
Seitenanfang