Steinbruch Oberfeld: An der linken Bruchflanke sind Felsrippen zu erahnen. (2018)
Copyright-Hinweis:
Jörn Kling/Landschaftsverband Rheinland
Fotograf/Urheber:
Jörn Kling
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Steinbruch Oberfeld: An der linken Bruchflanke sind Felsrippen zu erahnen. (2018)
Copyright-Hinweis:
Jörn Kling/Landschaftsverband Rheinland
Fotograf/Urheber:
Jörn Kling
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Ansicht des Talhangs mit dem darin liegenden Bruch. (2018)
Copyright-Hinweis:
Jörn Kling/Landschaftsverband Rheinland
Fotograf/Urheber:
Jörn Kling
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Steinbruch Oberfeld. An der linken Bruchflanke sind Felsrippen zu erahnen. (2018)
Copyright-Hinweis:
Jörn Kling/Landschaftsverband Rheinland
Fotograf/Urheber:
Jörn Kling
Medientyp:
Bild
Steinbruch Oberfeld: An der linken Bruchflanke sind Felsrippen zu erahnen. (2018)
Copyright-Hinweis:
Jörn Kling/Landschaftsverband Rheinland
Fotograf/Urheber:
Jörn Kling
Medientyp:
Bild
Ansicht des Talhangs mit dem darin liegenden Steinbruch Oberfeld. (2018)
Copyright-Hinweis:
Jörn Kling/Landschaftsverband Rheinland
Fotograf/Urheber:
Jörn Kling
Medientyp:
Bild
Beim Steinbruch Oberfeld handelt es sich um einen Bauernbruch. Auf der rechten Seite des Wiesentals zwischen den Orten Unterfeld und Rodderwiese liegen am Hang nebeneinander zwei kleine Bruchanlagen von 16 x 15 Meter und 10 x 15 Meter. Sie finden in keiner der topographischen Karten Darstellung. Die Anlage erfolgte im offenen Halbkreis gegen den Hang. Halden fehlen nahezu vollständig, offenbar wurde das Material restlos genutzt. Aufgrund der bereits gut abgeböschten Geländemorphologie ist die Nutzung auf einen Zeitraum vor 1900 zu datieren und in Zusammenhang mit der Entstehung der umliegenden Dörfer zu sehen.
Auf der gegenüberliegenden Talseite existierte ein weiterer kleiner Bruch (ca. 10 x 15 Meter), dessen Abbaukessel zur Errichtung eines Umspannturms genutzt wurde.
Datierung: vor 1895 Betreiber: unbekannt Heutiger Zustand: Areal ist verbuscht und bewaldet.
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.