Steinbruch Schümmerich 2 bei Lindlar

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege
Gemeinde(n): Lindlar
Kreis(e): Oberbergischer Kreis
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 51° 00′ 19,68″ N: 7° 22′ 33,17″ O 51,00547°N: 7,37588°O
Koordinate UTM 32.386.052,79 m: 5.651.688,11 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.596.613,69 m: 5.653.156,41 m
  • Steinbruch Schümmerich 2: Im Bruchkessel wurde Aushub o.ä. deponiert. (2018)

    Steinbruch Schümmerich 2: Im Bruchkessel wurde Aushub o.ä. deponiert. (2018)

    Copyright-Hinweis:
    Jörn Kling/Landschaftsverband Rheinland
    Fotograf/Urheber:
    Jörn Kling
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Prägnante Halde im Steinbruch Schümmerich 2. (2018)

    Prägnante Halde im Steinbruch Schümmerich 2. (2018)

    Copyright-Hinweis:
    Jörn Kling/Landschaftsverband Rheinland
    Fotograf/Urheber:
    Jörn Kling
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Steinbruch Schümmerich 2: Ansicht des Bruchareals mit den Halden von Süden. (2018)

    Steinbruch Schümmerich 2: Ansicht des Bruchareals mit den Halden von Süden. (2018)

    Copyright-Hinweis:
    Jörn Kling/Landschaftsverband Rheinland
    Fotograf/Urheber:
    Jörn Kling
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Der kleiner Bruch (50 x 30 Meter) des Unternehmens Johann Schmal, Lindlar, liegt südlich des Bruchs Schümmerich 1 (Bolzenbach) am Oberhang des Eibachs mit einer relativ ausgeprägten Halde vor dem Bruch. Hergestellt wurden Bordsteine, hammerrechte Bruchsteine, Gartenwegsteine sowie Platten in allen Größen und Stärken.

Datierung: ab ca. 1950er Jahre, Ende: unbekannt
Betreiber: Johann Schmal, Lindlar
Heutiger Zustand: Halden verbuscht und bewaldet.

(Jörn Kling, ergänzt von Frederik Grundmeier, 2018)

Literatur

St. Reinoldus-Steinhauergilde Lindlar (Hrsg.) (1956)
250 Jahre St. Reinoldus-Steinhauergilde Lindlar. S. 102. Engelskirchen.

Steinbruch Schümmerich 2 bei Lindlar

Schlagwörter
Ort
51789 Lindlar - Schümmerich
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Geländebegehung/-kartierung, Auswertung historischer Karten
Historischer Zeitraum
Beginn 1950

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Jörn Kling (2018), Frederik Grundmeier (2018): „Steinbruch Schümmerich 2 bei Lindlar”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-276862 (Abgerufen: 18. März 2025)
Seitenanfang