Historischer Ortskern Erp

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege
Gemeinde(n): Erftstadt
Kreis(e): Rhein-Erft-Kreis
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 50° 46′ 2,71″ N: 6° 43′ 18,86″ O 50,76742°N: 6,72191°O
Koordinate UTM 32.339.357,61 m: 5.626.436,00 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.550.972,54 m: 5.626.021,80 m
  • Broichhof in Erftstadt-Erp (2018)

    Broichhof in Erftstadt-Erp (2018)

    Copyright-Hinweis:
    Sabrina Ranke / Landschaftsverband Rheinland
    Fotograf/Urheber:
    Sabrina Ranke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Cordenhof in Erftstadt-Erp (2018)

    Cordenhof in Erftstadt-Erp (2018)

    Copyright-Hinweis:
    Ranke, Sabrina / Landschaftsverband Rheinland
    Fotograf/Urheber:
    Sabrina Ranke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Ehemaliger Roechhof, heute Christinenhof in Erftstadt-Erp (2018)

    Ehemaliger Roechhof, heute Christinenhof in Erftstadt-Erp (2018)

    Copyright-Hinweis:
    Ranke, Sabrina / Landschaftsverband Rheinland
    Fotograf/Urheber:
    Sabrina Ranke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Erpa und historische Hofanlagen in Erftstadt-Erp (2018)

    Erpa und historische Hofanlagen in Erftstadt-Erp (2018)

    Copyright-Hinweis:
    Ranke, Sabrina / Landschaftsverband Rheinland
    Fotograf/Urheber:
    Sabrina Ranke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Historische Bebauung entlang der Luxemburger Straße in Erftstadt-Erp (2018)

    Historische Bebauung entlang der Luxemburger Straße in Erftstadt-Erp (2018)

    Copyright-Hinweis:
    Ranke, Sabrina / Landschaftsverband Rheinland
    Fotograf/Urheber:
    Sabrina Ranke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Katholische Kirche Sankt Pantaleon und Wachhaus in Erftstadt-Erp (2018)

    Katholische Kirche Sankt Pantaleon und Wachhaus in Erftstadt-Erp (2018)

    Copyright-Hinweis:
    Ranke, Sabrina / Landschaftsverband Rheinland
    Fotograf/Urheber:
    Sabrina Ranke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Stationsgebäude der Euskirchener Kreisbahn in Erftstadt-Erp (2018)

    Stationsgebäude der Euskirchener Kreisbahn in Erftstadt-Erp (2018)

    Copyright-Hinweis:
    Ranke, Sabrina / Landschaftsverband Rheinland
    Fotograf/Urheber:
    Sabrina Ranke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Stationsgebäude der Euskirchener Kreisbahn in Erftstadt-Erp (2018)

    Stationsgebäude der Euskirchener Kreisbahn in Erftstadt-Erp (2018)

    Copyright-Hinweis:
    Ranke, Sabrina / Landschaftsverband Rheinland
    Fotograf/Urheber:
    Sabrina Ranke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Talmulde der Erpa in Erftstadt-Erp (2018)

    Talmulde der Erpa in Erftstadt-Erp (2018)

    Copyright-Hinweis:
    Ranke, Sabrina / Landschaftsverband Rheinland
    Fotograf/Urheber:
    Sabrina Ranke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Katholische KircheSankt Pantaleon und Wachhaus in Erftstadt-Erp (2018)

    Katholische KircheSankt Pantaleon und Wachhaus in Erftstadt-Erp (2018)

    Copyright-Hinweis:
    Ranke, Sabrina / Landschaftsverband Rheinland
    Fotograf/Urheber:
    Sabrina Ranke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Wegekreuz an der Kreuzung Flußstraße und Luxemburger Straße in Erftstadt-Erp (2018)

    Wegekreuz an der Kreuzung Flußstraße und Luxemburger Straße in Erftstadt-Erp (2018)

    Copyright-Hinweis:
    Ranke, Sabrina / Landschaftsverband Rheinland
    Fotograf/Urheber:
    Sabrina Ranke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Erp von Süden 2; Luftbildaufnahme ca. 1970. Quelle: Archiv der Stadt Erftstadt (StAEft), Best. E 01 (Bildarchiv: Erp).

    Erp von Süden 2; Luftbildaufnahme ca. 1970. Quelle: Archiv der Stadt Erftstadt (StAEft), Best. E 01 (Bildarchiv: Erp).

    Copyright-Hinweis:
    Unbekannt / Archiv Erftstadt
    Fotograf/Urheber:
    Unbekannt
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Erp von Südosten; Luftbildaufnahme ca. 1970. Quelle: Archiv der Stadt Erftstadt (StAEft), Best. E 01 (Bildarchiv: Erp).

    Erp von Südosten; Luftbildaufnahme ca. 1970. Quelle: Archiv der Stadt Erftstadt (StAEft), Best. E 01 (Bildarchiv: Erp).

    Copyright-Hinweis:
    Unbekannt / Archiv Erftstadt
    Fotograf/Urheber:
    Unbekannt
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Erp von Westen; Luftbildaufnahme ca. 1970. Quelle: Archiv der Stadt Erftstadt (StAEft), Best. E 01 (Bildarchiv: Erp).

    Erp von Westen; Luftbildaufnahme ca. 1970. Quelle: Archiv der Stadt Erftstadt (StAEft), Best. E 01 (Bildarchiv: Erp).

    Copyright-Hinweis:
    Unbekannt / Archiv Erftstadt
    Fotograf/Urheber:
    Unbekannt
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Das seit 1969 zu Erftstadt gehörende Dorf Erp liegt auf der Hauptterrasse des Rheins, seit jeher ist die Erper Gemarkung landwirtschaftlich geprägt.

Lage
Geschichte
Wirtschaftliche Entwicklung
Kulturlandschaftliche Beschreibung und kulturhistorische Bedeutung

Lage
Das seit 1969 zu Erftstadt gehörende Dorf Erp liegt circa 25 Kilometer südwestlich von Köln auf der Hauptterrasse des Rheins, an der Bundesstraße B 265 zwischen Erftstadt und Zülpich auf 123 Metern über Normalnull. Innerhalb der naturräumlichen Großeinheit der Kölner Bucht gehört dieser Bereich zur Zülpicher Börde, genauer, der Erper Lössplatte. Bestimmend für die Gründung einer Siedlung an dieser Stelle waren nicht nur die fruchtbaren Böden, die kennzeichnend für dieses altbesiedelte Lössgebiet sind, sondern auch der Bach Erpa mit einer ständigen Frischwasserversorgung.
Am Schnittpunkt des Baches mit der 10-15 Meter betragenden Höhenstufe des Lommersummer Horstes, einer Verwerfungslinie, bot sich eine geschützte Geländeposition für die Gründung einer Siedlung mit guten Aussichtsmöglichkeiten auf das Umland (Welters 1955, S. 76). Die namengebende Erpa entspringt nahe des benachbarten Dorfes Weiler in der Ebene und mündet nach etwa vier Kilometern bei Erftstadt-Ahrem in den Lechenicher Mühlengraben.
nach oben

Geschichte
Vereinzelte archäologische Funde auf Erper Gebiet, wie Schuhleistenkeile und Feuersteinbeile, datieren bis in die Jungsteinzeit (Bandkeramik). Südlich der Gemarkung verläuft die römische Agrippa-Straße und zahlreiche archäologische Funde (Trümmerstellen und Gräber) innerhalb der Erper Gemarkung weisen auf eine Besiedlung in römischer Zeit hin (Schreiber 1999, S. 131f). Der Fund eines fränkischen Gräberfeldes sowie der aus vorfränkischer Zeit stammende Name „Erp“ lassen eine Siedlungskontinuität seitdem vermuten (Schreiber 1999, S. 132 und www.erftstadt.de). Eine schriftliche Ersterwähnung des Dorfes als Erlipen, was „Siedlung an einem Erlenbach“ bedeutet, wird auf das Jahr 1140 datiert (www.erftstadt.de). Die an exponierter Stelle errichtete Katholische Kirche St. Pantaleon wird indirekt schriftlich erstmals 1260 im Zusammenhang mit dem Patronatsrecht erwähnt und ist sicherlich älter. Eine direkte Erstnennung erfolgte im Liber Valoris 1300 (Esser 1969, S. 27).

Ursprünglich war Erp eine freihe Herrschaft, ein Allod unter Konrad von Schleiden. Dieser verkaufte die Herrschaft Erp 1402 an den Kölner Erzbischof Friedrich III. von Saarwerden und erhielt es von ihm als Lehen (Esser 1969, S. 32). Insgesamt war Erp im Mittelalter in drei Grundherrschaften aufgeteilt. Die bedeutendste Grundherrschaft oblag den Herren von Schleiden ab 1402, die diese auf dem Schleidenhof, dem Fronhof, ausübten.
Der Schleidener Grundherr „hatte den Galgen, d.h. die Gewalt über Leben und Tod aller Erper; der Schultheiß seines Hofgerichts, das auf dem Schleidenhof tagte, wurde zugleich Schultheiß des ganzen Dorfes“ (Welter 1955, S. 70).
Weitere Grundherrschaften gehörten dem Domstift sowie dem Stift St. Andreas in Köln (Esser 1969, S. 30). Vereinzelte Höfe waren im Besitz weiterer Klöster und Stifte (z.B. Kloster Steinfeld, welches ab dem 16. Jahrhundert auch die Erper Pfarrer stellte). Die Luxemburger Straße verblieb im Eigentum des Kölner Erzbischofs als weitere Einnahmequelle.

Im Zuge des Truchsessischen Krieges (1583-1588) sowie des Dreißigjährigen Krieges (1618-1648) wurde Erp vor allem im Jahr 1642 zu großen Teilen zerstört, u.a. brannte die Kirche aus (Esser 1969, S. 80). Mit Einmarsch der Franzosen wurde Erp dem Kanton Lechenich (1798) und der Bürgermeisterei Erp (1801) zugeordnet; die geistlichen Besitztümer wurden ab 1802 (Säkularisation) privatisiert. In preußischer Zeit gehörte die Bürgermeisterei Erp zum Kreis Lechenich, ab 1827 zum Kreis Euskirchen und dem Amt Lechenich. 1969 wurde Erp Teil des Zusammenschlusses mehrerer Siedlungen zur Stadt Erftstadt, welche 1975 dem Erftkreis, ab 2003 Rhein-Erft-Kreis genannt, zugeordnet wurde (de.wikipedia.org, Erp).
nach oben

Wirtschaftliche Entwicklung
Seit jeher ist die Erper Gemarkung landwirtschaftlich geprägt, kleine Handwerksbetriebe deckten den Bedarf an Waren, die nicht von den Einwohnern selbst hergestellt werden konnten (Esser 1969, S. 113). Mit dem Einsetzen der Industrialisierung erfuhr die Landwirtschaft tiefgreifende Veränderungen. Einerseits wurden in Euskirchen und Brühl Zuckerfabriken eröffnet, die über die Euskirchener Kreisbahn miteinander verbunden waren. Auch Erp erhielt einen Bahnanschluss (1894), womit der Absatz landwirtschaftlicher Produkte, vornehmlich nun Zuckerrüben, vereinfacht wurde. Gleichzeitig wanderten vermehrt Arbeiter in die aufstrebende Braunkohlenindustrie der benachbarten Ville ab. Kompensiert wurde dieser Mangel menschlicher Arbeitskräfte in der Landwirtschaft durch zunehmende Motorisierung und Mechanisierung landwirtschaftlicher Produktionsmethoden. Schließlich erfolgten ab 1911 erste Flurbereinigungsverfahren in den kleinteiligen Flurparzellierungen, um den Einsatz moderner und großer Maschinen zu ermöglichen (Esser 1969, S. 122). Die Zusammenlegung kleiner Flurparzellen zu größeren Schlägen und die Begradigung des Flurwegesystems ist auf historischen Ausgaben der Topographischen Karte der Jahre 1910 und 1926 sehr gut nachvollziehbar (HistoriKa 25: Erp). Der Zuckerrübenanbau dominiert bis heute die landwirtschaftliche Produktion in Erp; insgesamt spielt die Landwirtschaft aus wirtschaftlicher Sicht hier jedoch keine große Rolle mehr. Wurden Anfang des 20. Jahrhunderts noch 70 Bauernhöfe betrieben, finden sich heute nur noch wenige Vollerwerbs- und Nebenerwerbsbetriebe, die Zuckerrüben, Kartoffeln und Getreide anbauen (erftstadt.de und de.wikipedia.org, Erp).
Während ein Kies- und Recyclingunternehmen sowie eine Reihe kleiner Dienstleistungsunternehmen in Erp ansässig sind, pendelt der Großteil der Erper Einwohnerschaft zur Arbeit in die umliegenden Großstädte, wie z.B. Köln und Umgebung.
nach oben

Kulturlandschaftliche Beschreibung und kulturhistorische Bedeutung
Erp ist eine geschlossene Siedlung inmitten der fruchtbaren Erper Lössplatte. Es ist von einer nahezu kreisrunden Gemarkung umgeben, die eine Größe von circa 1.630 Hektar (Welters 1955, S. 66) umfasst. Diese wird bis heute ausschließlich landwirtschaftlich genutzt und weist keinerlei Waldflächen auf.
Laut Welters (ebd., S. 76) zeigt der historische Ortskern von Erp die Form eines Doppelwegedorfes. Die Siedlung erstreckt sich beidseits der Ufer der Erpa von Südwest nach Nordost. Uferparallel verlaufen zwei Hauptstraßen (Hochstraße und Marktstraße/Luxemburger Straße), die durch drei, das Erpatal querende Wege miteinander verbunden sind und dem historischen Wegenetz ein insgesamt leiterförmiges Aussehen verleihen. Entlang der beiden Hauptstraßen befindet sich der Schwerpunkt der historischen Bausubstanz, vor allem entlang der Wahlengasse in Form der großen Vierkanthöfe mit markanten Hofeinfahrten und der Kirche.
Doch auch zwischen den beiden Hauptstraßen, im Auenbereich der Erpa befinden sich wichtige, das Ortsbild bis heute prägende und historisch bedeutsame Hofstellen (Vierseithöfe), deren Wassergräben und Teiche von der einst hier frei mäandrierenden Erpa gespeist wurden. Mittlerweile ist die Erpa begradigt und kanalisiert und die auf historischen Karten (Tranchot) noch nachvollziehbaren Teiche oder Weiher wurden beseitigt, die meisten laut Wikipedia (de.wikipedia.org: Erp (Erftstadt)) bereits vor 1800. Allerdings ist dieser Überflutungsbereich zwischen den beiden Hauptstraßen bis auf die erhaltenen Vierseitanlagen der alten Höfe frei von Bebauung geblieben und weist nun Garten- und Weidenbereiche auf, die sich an die uferseitigen Gebäudereihen der Hauptstraßen anschließen. Das Gelände fällt sanft zu den Bachufern hin ab.

Die von Backsteinbauweise dominierte Bausubstanz der Höfe datiert überwiegend ins 18. / 19. Jahrhundert. Viele landwirtschaftlichen Nebengebäude sind mittlerweile mordernisiert und zu Wohnraum umgebaut worden. Ab den 1950er Jahren erlebte Erp „einen Bevölkerungszuzug zuerst durch Flüchtlinge und Vertriebene in Folge des Zweiten Weltkriegs und danach durch günstiges Bauland in Kombination mit den nahegelegenen Großstädten Köln und Bonn“ (Graf 2016, S. 24). Dieser Bevölkerungszuwachs ist ebenfalls auf den Ausgaben der Topographischen Karte der Jahre ab 1959 sehr gut nachvollziehbar: Neubaugebiete fügen sich in südlicher, ab den 1970er Jahren auch in nördlicher Richtung an den historischen Ortskern an (HistoriKa 25: Erp).
Insgesamt ist der historische Ortskern von Erp mit seinen großen und kleinen Höfen zwischen Marktstraße/Luxemburger Straße und Hochstraße sehr gut nachvollziehbar; dies vor allem im Zusammenspiel mit dem kontinuierlich siedlungsfrei gebliebenen Überflutungsbereich der Erp. Ortsbildprägend sind vor allem die an exponierter Stelle errichtete Katholische Kirche Sankt Pantaleon mit erhaltenem Kirchhof und Kirchhofmauer, der Roechhof (heute Christinenhof), der Schleiden- und Zweifelshof sowie der Cordenhof am Ufer der Erpa. An markanten Weggabelungen innerhalb und außerhalb der Ortslage sind historische, und heute denkmalgeschützte Wegekreuze erhalten.
nach oben

(Nicole Schmitz, LVR-Abteilung Kulturlandschaftspflege, 2018)

Quelle
HistoriKa 25: Historische topographische Karten des heutigen Nordrhein-Westfalens im Wandel der Zeit, Blatt 5206 Erp (Landesvermessungsamt Nordrhein-Westfalen, Bonn 2005).

Internet
de.wikipedia.org: Erp (Erftstadt) (abgerufen am 14.02.2018)
erftstadt.de: Stadtinfos, Die Stadtteile, Erp (abgerufen am 21.03.2018, Inhalt nicht mehr verfügbar 18.02.2020)
rheinische-geschichte.lvr.de: Friedrich III. von Saarwerden (abgerufen am 10.04.2018)
nach oben

Literatur

Esser, Albert (1969)
Die Geschichte des Dorfes Erp. Erp.
Graf, Andrea / Institut für Landeskunde, Bonn (Hrsg.) (2016)
Erftstadt Erp - janz weit draußen? In: Dörfer im Fokus. Skizzen über Veränderungsprozesse im ländlichen Raum, (Alltag im Rheinland. Sonderheft 2016. Mitteilungen der Abteilungen Sprache und Volkskunde des LVR-Instituts für Landeskunde und Regionalgeschichte ; eine Jahresgabe für die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.) S. 23-33. Bonn.
Schreiber, Bernhard Peter / Stadt Erftstadt - Kulturkreis Erftstadt e.V. (Hrsg.) (1999)
Archäologische Funde und Denkmäler des erftstädtischen Raumes. Düren.
Welters, Hans (1955)
Erp - ein alter Dorfplan erzählt. In: Heimatkalender des Kreises Euskirchen 1955, S. 66-92. Rheinberg.

Historischer Ortskern Erp

Schlagwörter
Ort
50374 Erftstadt - Erp
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Auswertung historischer Karten, Auswertung historischer Fotos, Literaturauswertung, Geländebegehung/-kartierung
Historischer Zeitraum
Beginn vor 1140

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Nicole Schmitz (2018): „Historischer Ortskern Erp”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-276790 (Abgerufen: 17. Mai 2024)
Seitenanfang