Stadtmauer an der Turmstraße in Uerdingen

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege
Gemeinde(n): Krefeld
Kreis(e): Krefeld
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 51° 21′ 6,02″ N: 6° 38′ 57,47″ O 51,35167°N: 6,6493°O
Koordinate UTM 32.336.312,26 m: 5.691.556,32 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.545.276,87 m: 5.690.970,41 m
  • Stadtmauer in Uerdingen an der Turmstraße (2018)

    Stadtmauer in Uerdingen an der Turmstraße (2018)

    Copyright-Hinweis:
    Sorg, Martin
    Fotograf/Urheber:
    Martin Sorg
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Stadtmauer in Uerdingen an der Turmstraße (2018)

    Stadtmauer in Uerdingen an der Turmstraße (2018)

    Copyright-Hinweis:
    Sorg, Martin
    Fotograf/Urheber:
    Martin Sorg
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Stadtmauer in Uerdingen an der Turmstraße (2018)

    Stadtmauer in Uerdingen an der Turmstraße (2018)

    Copyright-Hinweis:
    Sorg, Martin
    Fotograf/Urheber:
    Martin Sorg
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Stadtmauer in Uerdingen an der Turmstraße (2018)

    Stadtmauer in Uerdingen an der Turmstraße (2018)

    Copyright-Hinweis:
    Sorg, Martin
    Fotograf/Urheber:
    Martin Sorg
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Stadtmauer in Uerdingen an der Turmstraße (2018)

    Stadtmauer in Uerdingen an der Turmstraße (2018)

    Copyright-Hinweis:
    Sorg, Martin
    Fotograf/Urheber:
    Martin Sorg
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Stadtmauer in Uerdingen an der Turmstraße (2018)

    Stadtmauer in Uerdingen an der Turmstraße (2018)

    Copyright-Hinweis:
    Sorg, Martin
    Fotograf/Urheber:
    Martin Sorg
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Stadtmauer in Uerdingen an der Turmstraße (2018)

    Stadtmauer in Uerdingen an der Turmstraße (2018)

    Copyright-Hinweis:
    Sorg, Martin
    Fotograf/Urheber:
    Martin Sorg
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Stadtmauer in Uerdingen an der Turmstraße (2018)

    Stadtmauer in Uerdingen an der Turmstraße (2018)

    Copyright-Hinweis:
    Sorg, Martin
    Fotograf/Urheber:
    Martin Sorg
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Stadtmauer in Uerdingen an der Turmstraße (2018)

    Stadtmauer in Uerdingen an der Turmstraße (2018)

    Copyright-Hinweis:
    Sorg, Martin
    Fotograf/Urheber:
    Martin Sorg
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Stadtmauer in Uerdingen an der Turmstraße (2018)

    Stadtmauer in Uerdingen an der Turmstraße (2018)

    Copyright-Hinweis:
    Sorg, Martin
    Fotograf/Urheber:
    Martin Sorg
    Medientyp:
    Dokument
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Stadtmauer in Uerdingen an der Turmstraße (2018)

    Stadtmauer in Uerdingen an der Turmstraße (2018)

    Copyright-Hinweis:
    Sorg, Martin
    Fotograf/Urheber:
    Martin Sorg
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Einzelne Abschnitte der historischen Stadtmauer von Uerdingen zeigen - aufgrund der schon längere Zeit zurückliegenden Neuverfugung - noch Teile der für historisches Mauerwerk kennzeichnenden Pflanzen. Darunter auch das Zimbelkraut, eine ursprünglich aus dem Mittelmeerraum stammende Mauerpflanze. Das Zimbelkraut wurde im 16. Jahrhundert in Mitteleuropa als Zier- und Heilpflanze eingebürgert.
Es bevorzugt halbschattige bis sonnige, warme Standorte. Bestäuber sind Wildbienen und Schwebfliegen. Das Zimbelkraut ist eine Klassencharakterart wärmeliebender Mauer-Kraut-Gesellschaften. Die Anwendungen in der Naturheilkunde erfolgten vor allem zur Behandlung von Wunden und Entzündungen.

Zustandsbewertung im Sinne des Naturschutzes
(Ergebnisse einer LVR finanzierten Studie zu den Historischen Mauern aus 2018)

Mauerwerk: +/- einheitlich (x); stark wechselnd ()
Beschreibung des Zustandes: Fugenräume der Mauer aus Feldbrandziegeln teilweise offen, die Mauer ist abschnittsweise gereinigt
Besiedlungspotential der Mauer: Abschnittsweise gut
Besiedlungspotential der Mauerkrone: Abschnittsweise gut

Besiedlung, an der Mauer festgestellte Pflanzenarten
An der Mauer auf der Südseite:
Cymbalaria muralis
Convolvulus arvensis
Asplenium ruta-muraria
Hedere helix Jw.
Ailanthus altissima
Fagus sylvatica f. purpurea
Chelidonium majus
Pseudofumaria (mehrfach)
Buddleja
Oxalis corniculata
1 x Humulus
1 x Prunus s.Foto
Taxus baccata (überwiegend auf der Rückseite)
Sonchus asper o. Asplenium ceterach s. Foto
Auf der Mauerkrone:
Senecio inaequidens
Hedera helix
Betula pendula
Ailanthus (viel)
Poa compressa
Buddleja davidii
Pseudofumaria
Am Fuß der Mauer:
Hedera helix
Mahonia aquifolium
Oxalis corniculata
(der Fuß der Mauer war frisch gejätet)

Besiedlung, an der Mauer festgestellte Tierarten
Ameisen: Lasius niger, Myrmica sp.
Faltenwespen: Vespula vulgaris.
Wildbienen: Bombus terrestris, Andrena fulva.

Bewertung:
Ursprüngliches Potential: ++
Berücksichtigung von Naturschutzaspekten bei Reinigung/Sanierung: partiell +
Aktuelle Besiedlung: + (partiell)
(anstatt die Mauer zu reinigen, sollten die Gehölze auf der Mauerkrone zurückgeschnitten werden, da diese – im Gegensatz zu Bewuchs der Mauer – durch ihren Wurzelvortrieb Schaden anrichten)

Legende
  • ++ Sehr guter Biotopwert / hohe Besiedlung
  • + Guter Biotopwert / teilweise besiedelt
  • - Geringer Biotopwert / keine bedeutende Besiedelung
  • -- Kein Biotopwert / keine Besiedlung

(Christian Platz und Michael Stevens, Haus der Natur - Biologische Station im Rhein-Kreis Neuss e.V., 2020)

Literatur

Clemen, Paul (Hrsg.) (1896)
Die Kunstdenkmäler der Städte und Kreise Gladbach und Krefeld. (Die Kunstdenkmäler der Rheinprovinz, Band 3.4.) Düsseldorf.

Stadtmauer an der Turmstraße in Uerdingen

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Turmstraße
Ort
Uerdingen
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung, Geländebegehung/-kartierung

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Christian Platz, Michael Stevens, (2020): „Stadtmauer an der Turmstraße in Uerdingen”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-275706 (Abgerufen: 16. März 2025)
Seitenanfang