Mauern der Mühle an der Südwestseite der Zollfeste Zons

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege
Gemeinde(n): Dormagen
Kreis(e): Rhein-Kreis Neuss
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 51° 07′ 9,28″ N: 6° 50′ 56,11″ O 51,11925°N: 6,84892°O
Koordinate UTM 32.349.454,31 m: 5.665.285,91 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.559.482,33 m: 5.665.255,33 m
  • Mauern an der Mühle an der Südwestseite der Stadt Zons (2018)

    Mauern an der Mühle an der Südwestseite der Stadt Zons (2018)

    Copyright-Hinweis:
    Sorg, Martin
    Fotograf/Urheber:
    Martin Sorg
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Mauern an der Mühle an der Südwestseite der Stadt Zons (2018)

    Mauern an der Mühle an der Südwestseite der Stadt Zons (2018)

    Copyright-Hinweis:
    Sorg, Martin
    Fotograf/Urheber:
    Martin Sorg
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Mauern an der Mühle an der Südwestseite der Stadt Zons (2018)

    Mauern an der Mühle an der Südwestseite der Stadt Zons (2018)

    Copyright-Hinweis:
    Sorg, Martin
    Fotograf/Urheber:
    Martin Sorg
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Mauern an der Mühle an der Südwestseite der Stadt Zons (2018)

    Mauern an der Mühle an der Südwestseite der Stadt Zons (2018)

    Copyright-Hinweis:
    Sorg, Martin
    Fotograf/Urheber:
    Martin Sorg
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Die Stadtmühle Zons an der Süd-West-Ecke der Stadtbefestigung der Zollfeste Zons (Feste Zons), heute Stadtteil Dormagen-Zons (2022).

    Die Stadtmühle Zons an der Süd-West-Ecke der Stadtbefestigung der Zollfeste Zons (Feste Zons), heute Stadtteil Dormagen-Zons (2022).

    Copyright-Hinweis:
    Knöchel, Franz-Josef
    Fotograf/Urheber:
    Franz-Josef Knöchel
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Der 1390 erbaute Wehrturm wurde schon bei Baubeginn als Windmühlentorso konzipiert. Sie war bis 1907 in Betrieb, 1909 wurden durch einen Sturm die Flügel der Mühle beschädigt und erst 1965 restauriert. Der Rundturm besteht aus sechs Stockwerken und ist wie die Stadtmauer aus Basalt, Tuffstein und Feldbrandstein errichtet. Die Windmühle wurde im Laufe der Zeit mehrmals um- und ausgebaut, davon zeugt auch die sekundäre Verjüngung des oberen Mühlenteils, der im Kontrast zur zylindrischen Form des unteren Torsos steht. Zwischen 2009 und 2011 wurde die Windmühle umfassend sowohl Außerhalb als auch Innerhalb saniert, hierbei wurde Pflanzenbewuchs entfernt, die Schäden im Gemäuer repariert, Steine gereinigt sowie moderner Mörtel eingesetzt. Die für historische Mauern typische Besiedlung durch Flora und Fauna findet sich daher nicht.
Ein Vergleich mit den anderen Mauerteilen der Stadt Zons, zeigt den Unterschied zwischen einer derart vorgenommenen Renovierung und dem Besiedlungsspektrum der nicht in dieser Weise behandelten Stadtmauer besonders gut.

Zustandsbewertung im Sinne des Naturschutzes
(Ergebnisse einer LVR finanzierten Studie zu den Historischen Mauern aus 2018)

Mauerwerk: +/- einheitlich (); stark wechselnd (x)
Beschreibung des Zustandes: Im Gegensatz zu der Innenseite der Aussenmauer wurden die Mauern der Mühle renoviert, die Fugen mit modernem Mörtel gefüllt und die Steine gereinigt.
Besiedlungspotential der Mauer: Im historischen Zustand gut, aktuell schlecht
Besiedlungspotential der Mauerkrone: Keine Krone vorhanden

Besiedlung, an der Mauer festgestellte Pflanzenarten: Keine
Besiedlung, an der Mauer festgestellte Tierarten: Keine

Bewertung:
Ursprüngliches Potential: ++
Berücksichtigung von Naturschutzaspekten bei Reinigung/Sanierung: --
Aktuelle Besiedlung: --

Legende
  • ++ Sehr guter Biotopwert / hohe Besiedlung
  • + Guter Biotopwert / teilweise besiedelt
  • - Geringer Biotopwert / keine bedeutende Besiedelung
  • -- Kein Biotopwert / keine Besiedlung

(Christian Platz und Michael Stevens, Haus der Natur - Biologische Station im Rhein-Kreis Neuss e.V., 2020)

Mauern der Mühle an der Südwestseite der Zollfeste Zons

Schlagwörter
Ort
Zons
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung, Geländebegehung/-kartierung

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Christian Platz, Michael Stevens, (2020): „Mauern der Mühle an der Südwestseite der Zollfeste Zons”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-275703 (Abgerufen: 28. März 2025)
Seitenanfang