Sporthalle des Campus Koblenz der Universität Koblenz-Landau (2017)
Copyright-Hinweis:
Tempelhagen, Lena-Maria
Fotograf/Urheber:
Lena-MariaTempelhagen
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Sporthalle des Campus Koblenz der Universität Koblenz-Landau (2017).
Copyright-Hinweis:
Tempelhagen, Lena-Maria
Fotograf/Urheber:
Lena-MariaTempelhagen
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Sporthalle des Campus Koblenz der Universität Koblenz-Landau (2017)
Copyright-Hinweis:
Tempelhagen, Lena-Maria
Fotograf/Urheber:
Lena-MariaTempelhagen
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Südwestliche Ansicht der Sporthalle des Campus Koblenz der Universität Koblenz-Landau (2017).
Copyright-Hinweis:
Tempelhagen, Lena-Maria
Fotograf/Urheber:
Lena-MariaTempelhagen
Medientyp:
Bild
Eingangsbereich der Sporthalle des Campus Koblenz der Universität Koblenz-Landau (2017).
Copyright-Hinweis:
Tempelhagen, Lena-Maria
Fotograf/Urheber:
Lena-MariaTempelhagen
Medientyp:
Bild
Innenansicht der Sporthalle des Campus Koblenz der Universität Koblenz-Landau (2017).
Copyright-Hinweis:
Tempelhagen, Lena-Maria
Fotograf/Urheber:
Lena-MariaTempelhagen
Medientyp:
Bild
Kooperationspartner
Die Sporthalle begrenzt den Campus Koblenz in Richtung Westen. Ende Juli 1999 begannen die Abbrucharbeiten der ehemaligen Kasernengebäude und endeten aufgrund von Komplikationen bei der Dachentsorgung erst am 14. Oktober 1999. Daraufhin erfolgte die Errichtung der neuen Sporthalle und zwei Hausmeisterwohnungen, der Sportaußenanlage mit einer 100-Meter Laufbahn, einer Weitsprunganlage, sowie zwei Spielfeldern. Der Bau wurde durch den Fund einer englischen Fliegerbombe unterbrochen. Dabei handelte es sich um einen 1.850 kg schweren, hochgradig gefährlichen Blindgänger, der bei einer Explosion im Stadtteil Metternich und angrenzenden Stadteilen erhebliche Schäden verursacht hätte. Für die Entschärfung und Entsorgung der Bombe mussten am 24. Mai 1999 fast 15.000 Anwohner evakuiert werden. Im Herbst 2000 war der Außenbereich der Turnhalle fertig gestaltet und es folgten die Arbeiten an der Außenanlage. Bei der Sporthalle handelt es sich um ein dreigeschossiges Gebäude, das unter anderem eine dreifach unterteilbare Halle umfasst. Der Haupteingang, die Institutsräume und der Kraftraum sind zur Straße hin orientiert. Im Eingangsbereich befindet sich ein gemeinsames Foyer, ein Treppenhaus sowie der Zugang zu den Besuchertribünen mit ca. 200 Sitzplätzen. Im Sockelbereich befindet sich die Sporthalle sowie Umkleideräume.
(Lena-Maria Tempelhagen, Universität Koblenz-Landau, 2017)
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.