Ehemalige Dienstwohnungen der Forschungsanstalt Geisenheim
Copyright-Hinweis:
Aidexx / Wikimedia Commons CC-BY-NC-SA 4.0
Fotograf/Urheber:
Aidexx
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Ehemalige Dienstwohnungen der Forschungsanstalt Geisenheim, Ansicht von Nordwesten. Im Vordergrund der Gleiskörper der Bahnstrecke Frankfurt-Koblenz.
Copyright-Hinweis:
Aidexx / Wikimedia Commons CC-BY-NC-SA 4.0
Fotograf/Urheber:
Aidexx
Medientyp:
Bild
Kooperationspartner
Das Landhaus im Stile des Übergangs vom Spätbarock zum Frühklassizismus wurde vermutlich in den 1840er oder 1850er Jahren als von Teng’sches Weingut erbaut. Im Jahre 1869 kaufte es die Forschungs- und Lehranstalt auf um Dienstwohnungen für Beamte stellen zu können.
(Katharina Schiewe und Victoria Schuler, Hochschule Geisenheim University, 2017)
Literatur
Landesamt für Denkmalpflege Hessen, Wiesbaden (2014)
Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland Kulturdenkmäler in Hessen. Rheingau-Taunus Kreis 1.1 Altkreis Rheingau. Darmstadt.
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.