Zur öffentlich zugänglichen Parkanlage des ehemaligen Klosters St. Bernardin in Sonsbeck-Hamb gehört eine alte Mariengrotte. Sie befindet sich im nord-westlichen Parkbereich am Ende eines der historischen Laubengänge. Die Grotte ist aus grobem Naturstein gemauert und steht am Hang eines kleinen, mit alten Buchen bestandenen Hügels. Zum Gesamtensemble gehören zwei große Buchsbäume, die links und rechts vor der Grotte stehen. In der Grottenhöhlung steht eine ca. 70 - 80 cm hohe Marienfigur, deren Farbgebung noch erahnbar ist, im Laufe der Zeit aber deutlich verblasste bzw. abblätterte. Aus welcher Zeit die aparte Madonnenfigur stammt, konnte nicht ermittelt werden, sie wird aber auf ein Alter von deutlich über 50 Jahren geschätzt. Dies entspricht auch den Angaben einer Bewohnerin, die bereits mehr als 50 Jahre in St. Bernardin lebt und deren Aussagen nach die Marienfigur „immer schon da gewesen war“.
Die Marienfigur, die historische Grotte und ihr direktes Umfeld sind insgesamt in einem renovierungsbedürftigen bzw. verbesserungswürdigen Zustand. Eine fast vollständige Berankung der groben Steine mit altem Efeu gab der Grotte über Jahrzehnte einen besonderen Charme. Der Efeu wurde in 2017 in Gänze entfernt, wodurch der Gesamteindruck deutlich gelitten hat.
Durch eine fachgerechte Restaurierung der Marienfigur und durch eine gleichermaßen fachgerechte Pflege bzw. sorgfältige Neugestaltung des direkten Grottenumfeldes könnte mit der St. Bernardiner Mariengrotte ein besonders charmantes historisches Kleinod erhalten und gewürdigt werden.
(Helga M. Kaczmarek, NABU-Naturschutzzentrum Gelderland, erstellt im Rahmen des LVR-Netzwerkes Kulturlandschaft, 2017)