In Zusammenarbeit mit dem Frankfurter Architekten Eugen Kaufmann (1892-1984) entwickelte der Pädagoge Franz Kade (1893-1987) den „ldealtyp“ einer neuzeitlichen Dorfschule, in der aktuelle Erkenntnisse für die Unterrichtsgestaltung in adäquate Architektur umgesetzt wurden. Der qualitätvolle, in strenge Kuben aufgelöste Komplex wurde durch Umbauten und Erweiterung in den 1950er Jahren stark verändert. Die etwas früher in der Jahnstraße entstandene Gemeindehalle zeigt mit Tonnendach und gezackter Putzornamentik eine expressionistische Formensprache.
Das historische Gebäude ist in einem mäßigen baulichen Zustand. Mehrere Erweiterungsbauten vergrößerten den Schulkomplex deutlich.
(Landesamt für Denkmalpflege Hessen, 2003 / Jörn Schultheiß, hessenARCHÄOLOGIE, 2017)
Internet
woersbachschule.de: Geschichte (abgerufen 23.06.2017)
deu.archinform.net: Eugen (Carl) Kaufmann (abgerufen 23.06.2017)
de.wikipedia.org: Eugen Kaufmann (abgerufen 23.06.2017)
de.wikipedia.org: Franz Kade (abgerufen 23.06.2017)