Stellwerk Wo des Bahnhofs Weilburg

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege, Landeskunde
Gemeinde(n): Weilburg
Kreis(e): Limburg-Weilburg
Bundesland: Hessen
Koordinate WGS84 50° 29′ 33,2″ N: 8° 16′ 15,24″ O 50,49256°N: 8,2709°O
Koordinate UTM 32.448.283,67 m: 5.593.651,55 m
Koordinate Gauss/Krüger 3.448.337,68 m: 5.595.449,59 m
  • Bahnhofsgelände Weilburg. Rechts im Bild ist das Stellwerk Wo zu erkennen (2017).

    Bahnhofsgelände Weilburg. Rechts im Bild ist das Stellwerk Wo zu erkennen (2017).

    Copyright-Hinweis:
    Schultheiß, Jörn / Landesamt für Denkmalpflege Hessen
    Fotograf/Urheber:
    Jörn Schultheiß
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Blick über die Gleise zum Stellwerksgebäude Wo des Bahnhofs Weilburg (2017)

    Blick über die Gleise zum Stellwerksgebäude Wo des Bahnhofs Weilburg (2017)

    Copyright-Hinweis:
    Schultheiß, Jörn / Landesamt für Denkmalpflege Hessen
    Fotograf/Urheber:
    Jörn Schultheiß
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Das Stellwerksgebäude des Bahnhofs Weilburg zwischen Weilburg und dem Weilburger Ortsteil Ahausen wurde um das Jahr 1930 errichtet und war damit Teil einer größeren Modernisierung der Lahntalbahn zu dieser Zeit. Es schließt unmittelbar östlich an die Trasse der Lahntalbahn an und steht auf Streckenkilometer 22,50. Es ist eines von zwei Stellwerken des Bahnhofs Weilburg.

Das nur knapp 30 Quadratmeter große Gebäude besitzt ein verputztes Erd-, ein verschindeltes Obergeschoss sowie ein Walmdach. Es diente der Automatisierung der Stellwerkstechnik anfang der 1930er Jahre. In den 1980er Jahren wurde die Technik jedoch entfernt, seither ist es weitgehend funktionslos. Das Gebäude ist heute ungenutzt und in schlechtem Zustand.

Vor dem Bau des Stellwerks existierte an dieser Stelle kein Gebäude.

(Jörn Schultheiß, hessenARCHÄOLOGIE, 2017)

Internet
weilburg-lahn.info: Überblick zur Geschichte der Lahntalbahn aus Anlass des 150. Jahrestags ihrer Ankunft in Weilburg (PDF-Dokument, 9 MB, abgerufen am 17.05.2017)
stellwerke.info: Stellwerk Weilburg Wo (Abgerufen 10.11.2022)

Kartenquellen
Königliches Ministerium für Handel etc. (1877): Topographische Karte, Blatt 5515 – Weilburg, Jahr 1868
Königlich Preußische Landesaufnahme (1907): Preußische Neuaufnahme, Blatt 5515 – Weilburg, Jahr 1905

Literatur

Landesamt für Denkmalpflege Hessen (Hrsg.) (2005)
Eisenbahn in Hessen. Eisenbahnbauten und -strecken 1839 -1939. Band 2.1. (Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland, Kulturdenkmäler in Hessen.) Wiesbaden.

Stellwerk Wo des Bahnhofs Weilburg

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Löhnberger Weg
Ort
35781 Weilburg
Gesetzlich geschütztes Kulturdenkmal
Kein
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege, Landeskunde
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Auswertung historischer Karten, Literaturauswertung, Geländebegehung/-kartierung
Historischer Zeitraum
Beginn 1928 bis 1932

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Stellwerk Wo des Bahnhofs Weilburg”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-268813 (Abgerufen: 24. März 2025)
Seitenanfang