Sollbrüggenpark in Bockum

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Naturschutz, Kulturlandschaftspflege
Gemeinde(n): Krefeld
Kreis(e): Krefeld
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 51° 20′ 38,5″ N: 6° 36′ 39,25″ O 51,34403°N: 6,6109°O
Koordinate UTM 32.333.611,33 m: 5.690.793,02 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.542.609,20 m: 5.690.097,22 m
  • Eine alte Platane im Sollbrüggen Park (2015).

    Eine alte Platane im Sollbrüggen Park (2015).

    Copyright-Hinweis:
    Biologísche Station im Kreis Wesel e.V.
    Fotograf/Urheber:
    Gabriele Heckmanns
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Teich hinter Haus Sollbrüggen (2015).

    Teich hinter Haus Sollbrüggen (2015).

    Copyright-Hinweis:
    Biologísche Station im Kreis Wesel e.V.
    Fotograf/Urheber:
    Gabriele Heckmanns
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Der Sollbrüggen-Park entstand etwa um 1840 in Verbindung mit dem Kauf der mittelalterlichen Wasserburganlage Haus Sollbrüggen durch den Krefelder Samtfabrikanten Peter de Greiff. Er ließ das heruntergekommene Anwesen zu einem Herrensitz mit repräsentativem Wohngebäude im klassizistischen Stil umbauen. Für den Entwurf der Parkanlage im landschaftlichen Stil ist der rheinische Gartenkünstler Maximilian Friedrich Weyhe verantwortlich.

Der Sollbrüggenpark ist ein schmaler lang gezogener Park, der durch einen Weg mit dem Schönhausen-Park, verbunden ist. Er ist parallel zur Uerdinger Strasse ausgerichtet. Mittig durch den Park verläuft ein Graben, der nach Westen und nach hin Osten hin in eine teichförmige Grabenerweiterung mündet. Als Wasserzug umgibt der Graben hier das Haus Sollbrüggen.

Der westliche und mittlere Teil
Das Ufer der westlich gelegenen Aufweitung ist meist steil ausgeprägt und locker mit einzelnen Erlen (mehrstämmig, meist mit Durchmessern von 20 - 40 cm) und mit Eichen bestanden. Am nördlichen Ufer stehen alte Eichen mit einem dichten Eibengehölz darunter. Hier haben die Eichen Durchmesser von 60 bis 100 cm und etwas weiter nördlich befindet sich sogar eine eindrucksvolle Eiche mit 120 cm Brusthöhendurchmesser (BHD). Nördlich des Teichs stehen die Gehölze dichter ebenso wie am Südrand entlang der Uerdinger Strasse - hier hat der Park stellenweise einen Waldcharakter.
Gehölze, die hier und im weiteren Teil zu finden sind, sind Bergahorn (35 - 50 cm Brusthöhendurchmesser), Linden (50 - 60 cm), Eichen, Roteichen (45 - 90 cm, auch jünger), Silberahorn, Platanen (35 - 110 cm Brusthöhendurchmesser), und Pappeln (60 cm). Im nördlichen Teil sind Berberitze, Forsythie, Kirschlorbeer, Hasel, Schneebeere, Holunder, Ahornjungwuchs, Efeu, Rhododendron und Eibe als Strauchschicht vorhanden.

Zwischen Haus Sollbrüggen und der teichförmigen Aufweitung im westlichen Teil ist der Park südlich und nördlich des Grabens durch weitläufige Rasenflächen mit mehr oder weniger dichtem Baumbestand geprägt. Am Graben stehen u.a. alte mehrstämmige Exemplare (hier mit Brusthöhendurchmesser von 120 cm) der Flügelnuss, alte Eichen und Platanen, von der eine sogar einen Stammdurchmesser von 150 cm hat. Hier kommen u.a. Eschen, Buchen, Hainbuchen, Kiefern, Rosskastanien und Bergahorn vor und bilden eine Abgrenzung zur Uerdinger Straße hin. Über die Rasenflächen zwischen Graben und dem Baumbestand an der Uerdinger Strasse hat man einen weiten Blick über den größten Teil der Ost-Westausdehnung des Parks.

Der Grabenverlauf in der Mitte mit kleinem Röhrichtgürtel hat stellenweise kleinflächige Röhrichtzonen zu bieten: Hier kommen Ufer-Segge, Ufer-Wolfstrapp, Mädesüß, Kohldistel, Sumpf-Hornklee, Gelbe Sumpf-Schwertlilie und junge Erlen am flachen Ufer vor. Sie bieten Nahrung für Insekten und Farbtupfer innerhalb der monotonen Rasenflächen für Besucher.
Vom Graben aus hat man einen guten Ausblick auf den z.T. waldartig licht anmutenden alten Gehölzbestand auf der nördlichen Seite.
Zwischen Graben und Aufweitung im Bereich des Gebäudes führt eine kleine Brücke über den Graben, in deren Nähe eine markante, kreisförmig angeordnete Baumgruppe zu finden ist. Sie besteht aus vier Platanen mit Stammdurchmessern von 60 bis 110 cm.

Der östliche Teil um Haus Sollbrüggen
Der Graben, der um das Gebäude angelegt wurde, ist im südlichen Teil mit Gehölzen wie Urweltmammutbaum (60 - 70 cm Brusthöhendurchmesser), Sumpfzypresse und anderen Nadelgehölzen bestanden, die das Gebäude wirkungsvoll einrahmen. An der Ostseite des Gebäudes befindet sich eine noch junge Rosskastanienallee (Brusthöhendurchmesser 15 cm), die nach Süden hin mit Strauchwerk abgepflanzt ist. Eiben, Flieder, Weißdorn, Bergahorn-Jungwuchs, Hartriegel, Zimthimbeere, Rhododendren, Buchsbäume und andere Ziergehölze kommen häufig entlang von Wegen oder am Rand des Parks vor und sind als mehr oder weniger dichtes Strauchwerk ausgebildet.

Nördlich der Rosskastanienallee grenzt eine Rasenfläche an, die wiederum mit jungen Rosskastanien und auch mit Esskastanien locker und in Reihe bestanden ist. Vom Gebäude aus in nördlicher Richtung verläuft ein mit Hainbuchen (5 - 30 cm Brusthöhendurchmesser) bestandener Weg, der wie ein Laubengang ausgeprägt ist.

Besonders hervorzuheben ist die südöstlich an das Gebäude anschließende Rasenfläche, die aufgrund der z.T. mächtigen Gehölze auf den Besucher anziehend wirkt. Hier kommt eine Morgenländische Platane, die einen Stammdurchmesser von ca. 140 cm aufweist, vor. Außerdem sind Eichen (70 - 75 cm Brusthöhendurchmesser), Tulpenbäume (70 cm), Sumpf-Eichen (u.a. 60 cm), Buchen (u.a. 55 - 65 cm), Linden (45 - 75 cm), Robinien (30 - 55 cm), Rosskastanien (50 cm), Eschen (30 cm), Gingkobäume (50 cm), Hainbuchen (25 cm), Säuleneiche, Silber-Ahornbäume (25 cm) u.a. zu finden.
Dieser Teil des Parks unterscheidet sich vom übrigen Park durch seine Wegeführung. Hier bilden geschwungene kurze Wege kleinere Räume und Nischen im Gegensatz zum weitläufig gestalteten übrigen Park. In der Südost-Ecke an der Uerdinger Strasse wurde ein Hügel angelegt, der mit einer Gruppe von 6 Linden bestanden ist. Von hier aus hat man einen schönen Blick auf die Villa und auf die alten Gehölze.

Der Park steht unter Denkmalschutz und ist Landschaftsschutzgebiet.

Die Angaben zu den Brusthöhendurchmessern der Bäume beruhen auf Schätzungen.

(Gabriele Heckmanns, Biologische Station im Kreis Wesel e.V. erstellt im Rahmen des Projektes „Naturerleben in der Stadt“. Ein Projekt des LVR Netzwerks Kulturlandschaft, 2017)

Internet
www.krefeld.de: Grünflächen Sollbrüggenpark (abgerufen 11.05.2017)

Sollbrüggenpark in Bockum

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Uerdinger Strasse
Ort
47800 Krefeld - Bockum
Fachsicht(en)
Naturschutz, Kulturlandschaftspflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Geländebegehung/-kartierung
Historischer Zeitraum
Beginn 1838 bis 1842

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Sollbrüggenpark in Bockum”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-267798 (Abgerufen: 20. April 2024)
Seitenanfang