Der Bau des heutigen evangelischen Pfarrhauses wurde 1912 vom Presbyterium beschlossen. Es fungiert als Nachfolgebau des alten Seibersbacher Pfarrhauses. Mit dem Bau konnte aber erst 1916 begonnen werden, da es an Baugrund fehlte und erst dann ein Grundstück hinter der evangelischen Kirche erworben werden konnte.
Aufgrund des Ersten Weltkriegs und der damit verbundenen Inflation dauerte die Fertigstellung des neuen Pfarrhauses vier Jahre an und es wurde erst 1920 fertiggestellt.
Heutige Nutzung und Zustand
Heute wird das neue Pfarrhaus von der Pfarrerin bewohnt. Das Haus ist in einem guten baulichen Zustand. Im Jahre 2016 wurde das Dach erneuert.
(Magnus Lickfett, Universität Koblenz-Landau, 2017 / freundliche Hinweise von Michael Hombach und Pfarrerin Rössling-Marenbach, 2017)