Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Das jüdische Gemeindezentrum und Gemeindehaus "Synagoge Essen" in der Sedanstraße im Südostviertel, dem so genannten "Moltkeviertel" (2008).
Copyright-Hinweis:
Wiki05 / public domain
Fotograf/Urheber:
Wiki05
Medientyp:
Bild
Das Südostviertel bildet zusammen mit dem Westviertel, dem Nordviertel, dem Ostviertel, dem Südviertel und dem Stadtkern die Stadtmitte von Essen. Es gehört heute als Stadtteil Nr. 06 zum Essener Stadtbezirk I. Um 2015/16 leben hier etwa 12.470 Einwohner auf 979.413 Quadratmetern Fläche (media.essen.de).
(LVR-Redaktion KuLaDig, 2017)
Internet media.essen.de: Stadtteil Südostviertel (PDF-Datei, 2 MB, abgerufen 08.03.2017)
Handbuch der Historischen Stätten Nordrhein-Westfalen. HbHistSt NRW, Kröners Taschenausgabe, Band 273, 3. völlig neu bearbeitete Auflage. S. 336-347, Stuttgart.
Erhaltende Kulturlandschaftsentwicklung in Nordrhein-Westfalen. Grundlagen und Empfehlungen für die Landesplanung (Kulturlandschaftlicher Fachbeitrag zur Landesplanung in Nordrhein-Westfalen / Fachgutachten zum Kulturellen Erbe in der Landesplanung). S. 78, Münster, Köln.
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Wir verwenden Cookies, um die Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren. Falls Sie mit der Speicherung von Cookies nicht einverstanden sind, finden Sie weitere Informationen auf unserer Internetseite.