Die Inschrift lautet:
Up ewig ungedeelt,
24.III.1848/98
In der Chronik der Gemeinde Damp wird zu dem Denkmal berichtet:
„Up ewig ungedeelt“, so lauten die mahnenden Worte, die eingemeißelt auf dem Stein stehen, der unter einer Doppeleiche am 24.03.1898 vor dem Gut Damp eingeweiht wurde. Grund für die Aufstellung war die 50-jährige Wiederkehr des Tages der Schleswig-Holsteinischen Erhebung. Aus Sorge der Abtrennung Schleswigs zu Dänemark bewegte sich ein großer Umzug am 24.03.1919 zu diesem Mahnmal. Mit Fahnen und Musik beteiligten sich Vereine und Schulkinder daran, zu demonstrieren: „Wir sollen keine Dänen sein, wir wollen Deutsche bleiben!“
(Maria Fröse, Schleswig-Holsteinischer Heimatbund, 2017 / Claus Weber, Redaktion KuLaDig, 2024)
Internet
geschichte-s-h.de/: Gesellschaft für schleswig-holsteinische Geschichte: Erhebung (abgerufen 10.10.2024)