Kai-William Boldt / Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e. V.
Fotograf/Urheber:
Kai-William Boldt
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Der Kumpel Franz-Anton (alternativ Antonius) steht seit 2008 im Diergardt-Park und erinnert an die Zeit des Bergbaus in Rheinhausen. Er besteht aus grauem Diabas. Eine ältere Skulptur aus Bronze wurde gestohlen.
Copyright-Hinweis:
Kai-William Boldt / Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e. V.
Fotograf/Urheber:
Kai-William Boldt
Medientyp:
Bild
Die Skulptur Kumpel Franz-Anton (ein alternativer Name ist Antonius) erinnert an den Kohlebergbau im Ruhrgebiet, der am 21. Dezember 2018 mit Schließung des Bergwerks Prosper-Haniel in Bottrop eingestellt wurde. Der Standort des steinernen Kumpels ist gut gewählt. Der Diergardt-Park entstand im Areal der gleichnamigen ehemaligen Rheinhausener Zeche.
Die aktuelle Version des Bergmanndenkmals steht seit 2008 und wurde vom Duisburger Steinmetzunternehmen Kerstan geformt. Ein älterer Kumpel aus Bronze wurde 2007 entwendet - die Straftat erfolgte möglicherweise, um das Material meistbietend zu verkaufen. 2011 ist dem Kumpel nochmals übel mitgespielt worden: Er wurde von seinem Sockel geworfen. Die neue Konstruktion machte sich vermutlich bezahlt: Franz-Anton ist für Diebe zu schwer und der Stein ist für Metalldiebe uninteressant. Das Material, aus dem die Skulptur entstand, ist ein grauer Diabas aus dem Westerwald. Diabase sind vulkanische Gesteine, die später optional eine leichte Veränderung ihrer Kristallstruktur durch Hitze und Temperatur erhalten haben (Metamorphose).
(Kai-William Boldt, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V., 2016)
Internet www.rp-online.de: Franz-Anton soll zurückkehren. (RP online vom 21.04.2008, abgerufen: 10.01.2017) www.nrz.de: Kumpel Anton kehrt als Antonius zurück. (NRZ vom 17.10.2008, abgerufen: 10.01.2017) www.rp-online.de: Steinskulptur Antonius vom Sockel gestoßen. (RP online vom 03.03.2011, abgerufen: 10.01.2017)
Literatur
Boldt, Kai-William; Gelhar, Martina (2008)
Das Ruhrgebiet - Landschaft, Industrie, Kultur. Darmstadt.
Bergmanndenkmal „Kumpel Franz-Anton“ im Diergardt-Park
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Kai-William Boldt, 2016: „Bergmanndenkmal „Kumpel Franz-Anton“ im Diergardt-Park”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-263135 (Abgerufen: 28. März 2025)
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.