Die vom Rhein aus aufsteigende Rheinaue bei Zons. Im Hintergrund ist der Rhein mit Schiffen zu sehen (2014).
Copyright-Hinweis:
Martin Sorg, Biologische Station im Rhein-Kreis Neuss e.V. / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Martin Sorg
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die vom Rhein aus aufsteigende Rheinaue bei Zons. Im Hintergrund ist der Rhein mit Schiffen zu sehen (2014).
Copyright-Hinweis:
Martin Sorg, Biologische Station im Rhein-Kreis Neuss e.V. / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Martin Sorg
Medientyp:
Bild
Kooperationspartner
Südlich der Zollfeste Zons verläuft der Jakobsweg auf dem Rheindeich. Von dieser erhöhten Position hat man einen guten Überblick über die typischen Biotope der Rheinauen und des Ufers. Querwege erlauben auch Abstecher zu den hier oft sandigen Uferbereichen. In der Spülzone der Uferbereiche trifft man heute im krassen Gegensatz zu der historischen Situation an vielen auf sehr hohe Mengen von Muschelschalen, zumeist der Feingerippten Körbchenmuschel (Corbicula fluminalis). Hierbei handelt es sich um ein Neozoon das eigentlich aus Asien stammt und mit dem Schiffsverkehr - wie viele andere eingewanderte Arten auch - heute den Rhein besiedelt. Die Lebensgemeinschaft im Rhein hat hierdurch in wenigen Jahrzehnten einen sehr weitgehenden Umbruch erlebt.
(Martin Sorg und Michael Stevens, Haus der Natur - Biologische Station im Rhein-Kreis Neuss e.V., 2017)
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Martin Sorg, Michael Stevens (2017): „Rheinaue am Jakobsweg bei Zons”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-263105 (Abgerufen: 27. März 2025)
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.