Röhricht ist ein Biotop und eine Pflanzengesellschaft im Flachwasser- und Uferrandbereich von Gewässern. Das Schilfröhricht lieferte früher für die Menschen vielseitig verwendbare Rohstoffe. Schilfbestände wurden über Jahrhunderte hinweg gemäht und als wertvolles Einstreumaterial genutzt. Die Wurzelsprossen wurden gar zu Mehl verarbeitet, die jungen Triebe gekocht gegessen. Früher wurden aus Schilfrohr auch Zäune geflochten, und Dächer mit Schilf gedeckt.
(Martin Sorg und Michael Stevens, Haus der Natur - Biologische Station im Rhein-Kreis Neuss e.V., 2017)