Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Blick auf das Viadukt von Niederdielfen (2006)
Copyright-Hinweis:
Kühn, Christoph
Fotograf/Urheber:
Christoph Kühn
Medientyp:
Bild
Niederdielfen liegt an der Bachmündung der Dielfe in die Weiß und gehört zu den ältesten Orten im Siegerland. Bereits die frühen Siedler der La-Tène-Zeit hatten die günstige Lage erkannt, denn hier fanden sie ebenes Ackergelände, fließendes Wasser, feuchten Weideraum, guten Windschutz und die Nähe zu Erzlagerstätten vor. Neben der Landwirtschaft prägte vor allem das Eisengewerbe das Dorf, sodass nach der Eröffnung der Erzgrube Grimberg 1807 oberhalb des Ortes die Bevölkerungszahl deutlich anstieg.
Die katholische Pfarrgemeinde errichtete einen großen Kirchenbau, der 1903 eingeweiht wurde. Im Jahr 1910 erhielt Niederdielfen nach Vollendung eines Viadukts einen Eisenbahnanschluss an die Strecke Siegen-Dillenburg. Doch schon ein Jahr später waren die Erzlager am Grimberg erschöpft und die Förderanlage der Grube wurde abgerissen. Seit 1997 steht auf dem Schacht ein ähnlicher Förderturm, der vom Juliansschacht bei Bensberg hierher versetzt wurde und ein kleines Museum zur Sozialgeschichte des Bergbaus im Siegerland beherbergt.
Ähnlich wie in Rittershausen führt ein moderner Industriebetrieb die Tradition der Eisenverarbeitung fort: Das Weißtalwerk fertigt Stahlhoch- und Stahlleichtbauten, Krananlagen und große Verkehrsschilder.
(Jan Spiegelberg, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e. V. / LVR-Fachbereich Regionale Kulturarbeit, Abteilung Landschaftliche Kulturpflege, 2016)
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.