Der ursprüngliche Zustand des Grabes ist weitestgehend zerstört. Die Umzäunung des Familiengrabes wurde entfernt und als Grabstätte unkenntlich gemacht. Was bleibt sind die Leichname, die sich immer noch dort in der Erde befinden und ein Bauwerk aus Stein, welches eine Muttergottesfigur mit dem leidenden Jesus im Arm hält. Darüber befindet sich der Schriftzug: „Selig die Toten die im Herrn sterben“. Die Muttergottesfigur ist in einem guten Zustand. Sie wirkt durch ihre detaillierte Bearbeitung äußerst realistisch.
Das Bauwerk aus Stein, wurde in einem weiß-roten Ton von den zwei Gebrüdern Heilmann (Bildhauer) gestaltet.
(Sabine Behrendt, Universität Koblenz-Landau, 2016; freundliche Hinweise Ortsansässiger)