Kai-William Boldt / Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e. V.
Fotograf/Urheber:
Kai-William Boldt
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Das ehemalige Lehrerhaus ist heute ein Museum mit zeitgenössischen Exponaten seiner ehemaligen Nutzung. Im Bild sind das Hauphaus und der später entstandene Backsteinanbau erkennbar.
Copyright-Hinweis:
Kai-William Boldt / Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e. V.
Fotograf/Urheber:
Kai-William Boldt
Medientyp:
Bild
Das Haus wurde um 1800 als Dorfschule erbaut und erhielt schnell den Namen Lehrerhaus, weil hier auch Küster und Dorfpauker wohnten. Im Jahr 1868 entstand der Anbau. Das Gebäude hatte seine Schulfunktion bis 1958, danach erfolgte eine Sanierung. Seit den 1980er Jahren sind die Räumlichkeiten des ehemaligen Lehrerhauses und der angrenzende Backsteinbau museal aufbereitet worden und für die Öffentlichkeit Sonntags und nach Absprache zugänglich: mit historischen Bildern, Lehr- und Lernutensilien sowie einem adäquaten Mobilar wie Pult und Bänke. Das Gebäude steht seit 1985 mit der Nummer 80 auf der Liste der Baudenkmäler der Stadt Duisburg. Geheiratet werden kann hier übrigens auch.
(Kai-William Boldt, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V., 2016)
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.