„Ob die Grabsteine verschwanden oder auf den Liricher Friedhof gebracht wurden, ist nicht genau festzustellen. Heute ist an der Stelle des Friedhofs eine Grünanlage errichtet. Ein Gedenkstein erinnert an den ehemaligen Friedhof.“ (zitiert nach juedische-friedhoefe.info, Angaben ebenso bei uni-heidelberg.de)
Eine verlässliche Lokalisierung des Begräbnisplatzes ist auch über die historischen Karten nicht zu leisten. Die Objektgeometrie an der Harkortstrasse, Ecke Schwarzwaldstrasse orientiert sich an der Karte der Preußischen Neuaufnahme von 1891-1912 (vgl. Kartenansicht).
(Franz-Josef Knöchel, LVR-Redaktion KuLaDig, 2016)
Internet
de.wikipedia.org: Jüdischer Friedhof Osterfeld (abgerufen 19.09.2024)
www.juedische-friedhoefe.info: Die Friedhöfe von Oberhausen (abgerufen 08.09.2016, Inhalt nicht mehr verfügbar 19.09.2024)
www.uni-heidelberg.de, Projekt: Jüdische Friedhöfe in Deutschland: Osterfeld (abgerufen 08.09.2016, Inhalt nicht mehr verfügbar 19.09.2024)