Bevor Niederlahnstein dem Herzogtum Nassau angegliedert wurde, gehörte der Ort von 1018 bis 1803 zum Kurfürstentum Trier (Kurtrier). Der Kurfürst forderte Abgaben von den Bewohnern Niederlahnsteins. Der „Zehnte“ war eine 10 Prozent Abgabe an den Landesherrn, den Kurfürsten von Trier, welche in der Regel aus Getreide und Wein bestand.
Das Gebäude dient heute als Wohnhaus.
Das Objekt „Ehemaliger Zehnthof des Kurfürsten von Trier“ in Niederlahnstein ist ein eingetragenes Baudenkmal (Denkmalverzeichnis Rhein-Lahn-Kreis, S. 52).
(Milena Bagic, Universität Koblenz-Landau, 2016 / Sandro Golia, LVR-Redaktion KuLaDig, 2018; Bernd Geil, Stadtarchiv Lahnstein, 2020)