Textilfabrik Ermen & Engels (Kulturlandschaftsbereich Regionalplan Köln 417)

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege, Denkmalpflege, Landeskunde, Raumplanung
Gemeinde(n): Engelskirchen
Kreis(e): Oberbergischer Kreis
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 50° 59′ 3,5″ N: 7° 24′ 46,93″ O 50,98431°N: 7,41303°O
Koordinate UTM 32.388.608,68 m: 5.649.278,45 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.599.266,46 m: 5.650.851,92 m
Die Textilfabrik Ermen & Engels ist hier beschrieben als bedeutsamer Kulturlandschaftsbereich (KLB) wie im Fachbeitrag Kulturlandschaft zum Regionalplan Köln. Die wertbestimmenden Merkmale der historischen Kulturlandschaft werden für die Maßstabsebene der Regionalplanung kurz zusammengefasst und charakterisiert.

Nach 1837 in einem Aggerbogen errichtete Baumwollspinnerei, -zwirnerei und -bleicherei; zahlreiche Gebäude in Grauwackebruchstein (u. a. LVR-Industriemuseum), Stauwasserteich und Obergraben; klassizistische Fabrikantenvilla mit Landschaftspark; evangelische Kirche, Pfarrhaus und Schule. – Abschnitt der Aggertalbahn von Köln nach Olpe von 1884 mit Aggerbrücke.
In der ehemaligen Baumwollspinnerei entstand um 1900 eines der ersten Elektrizitätswerke der Region. Die riesigen Turbinen, das Schwungrad und der Generator des imposanten Wasserkraftwerkes sind noch erhalten und zusammen mit historischen Büro- und Haushaltsgeräten zu besichtigen.

Kulturlandschaftliches und denkmalpflegerisches Ziel im Rahmen der Regionalplanung ist eine erhaltende Kulturlandschaftsentwicklung, insbesondere
  • Bewahren und Sichern der Elemente und Strukturen, von Ansichten und Sichträumen von historischen Stadt- und Ortskernen sowie des industriekulturellen Erbes
  • Bewahren des Kulturlandschaftsgefüges

Aus: Landschaftsverband Rheinland (Hrsg.): Fachbeitrag Kulturlandschaft zum Regionalplan Köln. Erhaltende Kulturlandschaftsentwicklung, Köln 2016.

Internet
Fachbeitrag Kulturlandschaft zum Regionalplan Köln (abgerufen am 01.10.2016)

Literatur

Landschaftsverband Rheinland (Hrsg.) (2016)
Fachbeitrag Kulturlandschaft zum Regionalplan Köln. Erhaltende Kulturlandschaftsentwicklung. S. 253, Köln.

Textilfabrik Ermen & Engels (Kulturlandschaftsbereich Regionalplan Köln 417)

Schlagwörter
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege, Denkmalpflege, Landeskunde, Raumplanung
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:25.000 (kleiner als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung
Historischer Zeitraum
Beginn 2016

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Textilfabrik Ermen & Engels (Kulturlandschaftsbereich Regionalplan Köln 417)”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-252387 (Abgerufen: 3. August 2025)
Seitenanfang