In der Sülzaue enge Reihung von Wasserburgen und historisches evangelisches Kirchdorf Volberg: Burg Scheltensülz, Haus Stade, Haus Venauen, Haus Eulenbroich mit Torhaus der Vorburg (auch Bodendenkmal). – Kleines Kirchdorf Volberg mit evangelischer Pfarrkirche (12./18. Jahrhundert) und Kirchhof, Fachwerk- und Bruchsteingebäuden des 18. bis frühen 20. Jahrhunderts. – Bei Hoffnungsthal mittelalterliches bis neuzeitliches Bergbaugebiet Grube Bergsegen (Bodendenkmal). – Erhaltenes geoarchäologisches Archiv in den Ablagerungen der Aue.
Kulturlandschaftliches und denkmalpflegerisches Ziel im Rahmen der Regionalplanung ist eine erhaltende Kulturlandschaftsentwicklung, insbesondere
- Bewahren und Sichern der Elemente, Strukturen und Sichträume von Adelssitzen und Hofanlagen
- Bewahren und Sichern archäologischer und paläontologischer Bodendenkmäler in ihrem Kontext
Aus: Landschaftsverband Rheinland (Hrsg.): Fachbeitrag Kulturlandschaft zum Regionalplan Köln. Erhaltende Kulturlandschaftsentwicklung, Köln 2016.
Internet
Fachbeitrag Kulturlandschaft zum Regionalplan Köln (abgerufen am 01.10.2016)